Auswirkung von Temperaturen auf Akkumulatoren
|
28-07-2017, 19:38
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Auswirkung von Temperaturen auf Akkumulatoren
Ah, jetzt verstehe ich wo das Problem liegt. Du hast das völlig falsch verstanden...
Nicht der Akku wurde erwärmt, sondern der Akku ist von innen so heiß geworden. Gründe dafür können die Umgebungstemperatur, defekte Plattenverbinder, chemische Probleme, Sturzschäden und einiges mehr sein, natürlich auch defekte Ladegleichrichter, das ist aber eher sehr selten. Der gemessene Spitzentemperaturwert, zwischen Blöcken, lag übrigens bei 96,8°C. Diese Akkus wurden an einer USV mit korrekt eingestelltem Ladegleichrichter und in einem klimatisierten Raum betrieben. Hier lag das Problem daran, das der Betreiber diese knapp 9 Jahre im Einsatz hatte. Innerhalb dieser Zeit wir der eine oder andere Akku kaputt gegangen sein, dies wurde natürlich nicht überprüft, da das ausführende Wartungsunternehmen leider keine Ahnung von USV-Anlagen hatte und Wartung durch Handauflegen praktiziert. Die defekten Blöcke können sich übermäßig erhitzen, so das dadurch weitere Blöcke beschädigt werden und das Ganze schön aufkocht. Die Geschichte mit dem Knallgas hast Du übrigens bei Nasszellen, bei AGM habe ich bisher nur geplatzte und ausgelaufene, sowie verformte Kameraden gehabt. Der eine oder andere Schwelbrand, Gehäuseschluss und dadurch ins Blech geschweißte Löcher, da hatte ich auch schon einmal ein Foto hier gepostet. Nur weil auf den Akkus draufsteht Wartungsfrei, bedeutet es nicht das diese nicht geprüft werden sollen, sondern lediglich, das hier nicht mit der Gießkanne aufgefüllt werden muss. Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste