Auswirkung von Temperaturen auf Akkumulatoren
|
25-07-2017, 19:13
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Auswirkung von Temperaturen auf Akkumulatoren
Sorry, jetzt hast du dich komplett disqualifiziert.
Welche Alarmanlage zieht denn bitte im Ruhestrom 2 A?? Ziehst du alle Komponenten aktiv? Du stellst einige Vorgaben der einschlägigen Vorschriftengeber ad absurdum. Der Artikel ist für mich gelinde gesagt Käse. Jede VdS Anlage wird auf eine Notstromzeit von mind. 36 h ausgelegt. Die BMA, die wir heute übergeben haben, zieht mit 296 Automatischen Meldern, 102 Handmeldern und der Zentralentechnik in Ruhe 1,9 A pro h. Diese ist auf 36 h Notstrom ausgelegt und hat definitiv alle Zulassungen. Deine Empfehlungen zur Batterieladung erfüllen alle Notstromnetzteile mit Zulassung und die Teile, die im halbwegs qualifizierten Fachhandel erhältlich sind. Somit triffst du nur die Bastelwastels, die meinen alles besser zu können. Mit diesem Artikel hast du dich für mein Dafürhalten vollends hineinmanövriert. Mach einfach weiter, aber verschone den Laien mit solchem Murks. Es gibt super Netzteile für kleines Geld, die bringen selbst den DIYler weiter als deine Tipps. Eine Alarmanlage für den Hausgebrauch kommt "Normalerweise" mit einem 7,2 Ah Akku übers Wochenende. Ohne dass er durch die "Tiefentladung" und das Aufladen Schäden nimmt. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste