Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 102 Bewertungen - 3.01 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkstatttorüberwachung
10-01-2013, 21:32
Beitrag: #16
RE: Werkstatttorüberwachung
Hallo.

Nächste Woche hab ich wieder Zeit zum umbauen. Dann gehts los. Alle Tore umbauen und auf Bus-Module legen.


(23-12-2012 22:11)Ollik schrieb:  Hi Daniel,

das DS9500 mit USB-Port erspart dir also das Programmierinterface, sehr schön!
Ich gebe dir recht, in der Konfiguration kannst du viele nützliche 'Schweinereien' basteln - sehr flexibel, aber auch umfangreich und tlw. sehr komplex.
Cool, dass du mit deinem SVP-Schloss in 2 Stunden mehr reißen konntest als dein Ex-Errichter, ist gut fürs Ego, oder?! Wink
Die Stromversorgung für das SVP solltest du aber trotzdem über ein separates Netzteil (gerne mit einem Notstromakku gepuffert) versorgen - dein Türöffnersystem betrachte ich als 'Nice-to-have' und nicht als Teil einer Sicherheitseinrichtung.

Am Anschluss TK des Motorschlosses kann ein Magnetkontakt angeschlossen werden, der meines Wissens nach eine Meldung auslöst, wenn die Tür nicht innerhalb einer gewissen Zeit wieder geschlossen wird, Genaueres müsste ich aber auch erst nachschlagen (du hast nicht zufällig eine Installationsanleitung für dein Motorschloss?Big Grin).

Deine Anschlüsse (Impulseingang des SVP auf ST12 Mitte) sehen fürs Erste ganz gut und richtig aus, allerdings ist der Anschluss von OUT1 des SVP auf ST3 des IK3-Moduls (Riegelschaltkontakteingang) mit Vorsicht zu genießen: Riegelschaltkontakte sind für die reine Zwangsläufigkeit gedacht ('Alles verschlossen'-Abfrage beim Schärfungsvorgang - es gibt keine Alarmierung bei Unterbrechen der Zwangsläufigkeitslinien im scharfen Zustand der Anlage!). Wenn du also deine Tür zusätzlich per Magnetkontakt gegen unbefugtes Öffnen unf ggf. mit Glasbruchsensoren überwachst, wäre der Anschluss so in Ordnung - hast du keine weitere Überwachung, wäre der Anschluss an ST4 (Öffnungskontakt) besser.
An der Tür ist noch ein separater Türkontakt. Dieser ist aber auch als Riegelkontakt ausgelegt. Generell sind bei uns an allen Türen nur Riegelkontakte verbaut. Ist das in Ordnung so, oder sollte ich da auch noch nachbessern? Ich habe für meine "Spielereien" Ein Zusätliches Netzteil für die Motorschlösser etc. habe ich im Schaltschrank installiert.
(23-12-2012 22:11)Ollik schrieb:  
Daniel_1990 schrieb:  Mit einigen Klicks in der Programmierung wird das Schloss beim entschärfen kurzzeitig angesteuert, sodass man eintreten kann. [...] Ich möchte ja erreichen, dass Mitarbeiter mit eigenem Code wenn unscharf geschaltet ist, die Tür öffnen können. Beim entschärfen funktioniert das ja schon. Die Tür springt auf. Nur wie lege ich jetzt einen zusätzlichen Code für Mitarbeiter an, der nur die Tür öffnen kann, wenn entschärft ist. Die Mitarbeiter sollen nicht entschärfen dürfen.
Sollte bei passender Programmierung auch bei unscharf so funktionieren, schau mal unter ZK-Funktion (Zutrittskontroll-Funktion) nach.
Jo habs gefunden. In den Berechtigungen muss man bei dem entsprechenden Nutzer nur den Haken bei Aussen setzen, und schon kann der Benutzer von Aussen die Tür öffnen, aber nicht schärfen. Super sache!

(23-12-2012 22:11)Ollik schrieb:  
Daniel_1990 schrieb:  Dann habe ich in der Programmierung noch ein paar Fragen:
Was ist mit EMG und was mit ZMG gemeint? Einbruchmeldegruppe und Zwangsläufigkeitsmeldegruppe is klar;-) steht da ja. Nur was bewirken die?
Siehe oben - Einbruchmeldegruppen melden Einbrüche (Sabotage, Störungen - je nach Programmierung halt), ZMG dienen ausschließlich dem Einhalten der Zwangsläufigkeit, d.h. es müssen sich alle Gruppen, Melder, Kontakte im Ruhezustand befinden, sonst kann keine Schärfung erfolgen. Außerdem lösen ZMG keine Alarme aus, wenn sie bei scharfer Anlage geöffnet werden!!!
Alle Türen sind nur mit Riegelkontakten versehen, alle Fenster mit Reedkontakten. Also smätliche Kontakte in die EMG's? Oder doch nicht? Sind ja Riegelkontakte. Aber sichern halt die Türen ab...

Grüße
Daniel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Werkstatttorüberwachung - Ollik - 16-12-2012, 22:30
RE: Werkstatttorüberwachung - Ollik - 16-12-2012, 22:42
RE: Werkstatttorüberwachung - Ollik - 17-12-2012, 21:25
RE: Werkstatttorüberwachung - Ollik - 23-12-2012, 22:11
RE: Werkstatttorüberwachung - Daniel_1990 - 10-01-2013 21:32
RE: Werkstatttorüberwachung - Ollik - 29-05-2014, 09:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste