Bitte um Verifizierung meines geplanten Systems
|
11-05-2017, 12:43
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Bitte um Verifizierung meines geplanten Systems
Bist Du Dir sicher, dass der BWM im Wintergarten nicht zumindest ein Dual-Melder war? Die Jablotron Melder haben keine Spiegeloptik etc, sondern sind einfachster Machart. Wenn schon, würde ich hier den 80W nehmen mit Mikrowelle zur Verifikation.
Sorry wenn ich auch hier mal klugscheisse: Wenn man schon ein System ersetzen muss, warum denkt man dann nicht über eine zeitgemäße Verbesserung nach? Wenn keine Fernalarmierung gewünscht ist (überdenken!) was für einen Sinn hat dann ein Panikalarm? Bei Absicherung über BWM auch bei Anwesenheit ist der Täter garantiert schon im Objekt, wenn die Sirene angeht. Dann ist es ohnehin schon laut. Steht aber der Täter schon neben dem Bett, weil keine Öffnungsmelder verbaut sind, dann würde ich alles tun, aber keinen Sirenenalarm auslösen... Hebelt der Täter ein Fenster auf, bekommt man es im Schlaf eh meist nicht mir. In den heutigen Zeiten würde ich nie auf einen Anwesenheitschutz durch Öffnungsmelder verzichten wollen. Die Oasis Öffnungsmelder gibt's ab 50€/Stück im Netz, das ist echt nicht die Welt, bringt aber ungemein mehr Sicherheit. Scharfschaltanzeige könnte man über 82-UC oder AC oder die Funksteckdosen realisieren. Oder einen verzögerten BWM zusätzlich vor dem gesicherten Bereich, so dass die Eingangsverzögerung läuft. Evtl. mal über eine Drahtsirene draußen nachdenken. Vielleicht bekommt man ja doch ein Kabel dahin?? Dann heult die Sofort und Du hast kein Akkuthema. Günstiger wird's auch. Stell Dir mal vor, jemand steigt ein. Der hat alle Zeit der Welt das Fenster aufzuhebeln und einzusteigen bis er dann irgendwann am BWM vorbeikommt. Bei 50s würde die Sirene ja im Schnitt nach 25 Sekunden anspringen, wenn Du Pech hast aber auch erst nach 40 oder 49 Sekunden. Das wäre mir echt zu spät, bis (wenn überhaupt) jemand reagiert... Das reicht halt, damit sie blinkt, wenn der Wachdienst kommt oder Du zufällig zwischen Bruch und Eintreffen Wachdienst/Polizei nach Hause kommst und weist, dass Du lieber noch etwas warten solltest, statt da rein zu gehen. Drinnen auch zusätzlich zur 80L noch Drahtsirenen verbauen, die 80L ist wirklich nicht sonderlich beeindruckend von der Lautstärke her. Habe bei mir noch 2x die SAG-122 von Monacor hängen. Die brüllen! kosten fast nix. Wenn´s optisch schöner sein soll, dann vielleicht von Satel was feines? Noch etwas zur Fernalarmierung: Wenn man partout auf NSL/Wachdienst und auch auf Handyaufschaltung verzichten will, so gibt es dennoch noch einen Punkt, der oft nicht bedacht wird. Dies wird die erste Oasis sein, die Du verbaust. Sollte dabei etwas nicht bedacht werden, oder aber in Zukunft mal ein technisches Problem auftauchen könnte das echt übel sein. Stell Dir vor, Deine Eltern schön über Tag weg, dann Melderdefekt, falsche Konfiguration, falsche Projektierung, Spinne im Meldergehäuse oder davor und alle 3 Minuten geht die Tröte aus und dann wieder an. Welch eine Freude! Dann rückt irgendwann die Polizei an, dann das Ordnungsamt, dann die Feuerwehr zur Hilfeleistung und die Nachbarn sind wahrscheinlich sehr freundlich, wenn Deine Eltern zurück kehren. Alles schon genau so passiert. Die Oasis hat Ihre Stärken wirklich nicht in der Sirenenkonfigurationsmöglichkeiten. Die heult immer, wenn´s was zu melden gibt. Das kann dann auch eine Funkstörung durch die Wetterstation des Nachbarn, ein Melderausfall auf Grund plötzlichem Batterieexitus etc sein. Aber was genau soll die Nachbarschaft oder Polizei denn machen, wenn so ein Fall eintritt? Insgesamt pflichte ich FAP bei: Lass Dir doch mal die JA 100 anbieten. Dann kassierst Du noch die Förderung, hast ein modernes System und einen Schuldigen, wenn was sein sollte. Ich habe meine Anlage auch selbst installiert. Wenn mich Freunde oder Familie fragen, lehne ich ab. Wenn es denn mal zu Problemen kommt, warum auch immer will ich da keine Diskussionen. Übrigens wieso ich nicht so besonders auf die Einbindung von Nachbarn bzw, unbeteiligten Dritten in die Alarmierungskette stehe hier als Beispiel ziemlich aktuell:http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/3613529 Deswegen ist meine Außensirene funktionslos und nur als Zeichen zum Vorhandensein von Sicherheitstechnik gedacht und die Alarmverfolgung überlasse ich den Profis. Nur so am Rande. Sorry für die ganze Klugscheisserei!! Aber leider ist es so, dass man erst nach dem Ernstfall weiß, ob alles funktioniert hat, wie gewünscht und ich fände es ärgerlich, wenn ein Haufen Geld und Arbeit in so ein Projekt geflossen ist und am Ende etwas in die Hose geht und alles für die Katz war. Ich möchte auch nur Gedankenanstöße geben, was ihr dann macht, habe ich nicht zu entscheiden. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
"Absicherung" meines Doppelhauses. | niskha | 6 | 5.776 |
21-04-2017 09:09 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Planung EFH mit Garage, mit der Bitte um Einschätzung und Hilfe | W-Fan | 0 | 2.246 |
02-06-2013 18:41 Letzter Beitrag: W-Fan |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste