Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drahtlösung mit nur 4 Adern
12-04-2017, 10:49
Beitrag: #2
RE: Drahtlösung mit nur 4 Adern
akustische Glasbruchmelder werden nicht auf den Scheiben, sondern gegenüber installiert. Sie können mehrere Fenster gleichzeitig abdecken, sofern sie im Erfassungsbereich liegen. Verbundglas ist dabei kein Hindernis.
Die Spannungsversorgung muss nicht separat gezogen werden, weder bei passiven noch bei akustischen Sensoren.

Die Litefence-Idee ist untypisch und auch problembehaftet, da die Biegeradien zu klein sein dürften.

Alle Melder können über Widerstände EOL / 2EOL verdrahtet werden, es gibt aber eben Melder die die Kombi schon integriert haben - bequemer ist es so Big Grin

Als Zusatzstromversorgung nehme ich mittlerweile das PSBEN5012 richtig gerne. Kostet nicht mehr wie die vergleichbaren Satel-Teile und bringt gerade bei größeren Objekten einige Vorteile mit sich.

Die Schaltideen sind erst mal alle machbar, nur zu Fisheye-Kameras kann ich nicht viel sagen, sowas nehme ich nicht. Frag mal bei ASL-Ademco nach. Die haben solche Kameras und können dir sicher auch was zur Kompatibilität mit dem INT-TSI sagen.

Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Drahtlösung mit nur 4 Adern - P.Ha - 08-04-2017, 03:06
RE: Drahtlösung mit nur 4 Adern - Animal - 12-04-2017 10:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Satel nur mit Web-Interface/Internet-Browser konfigurierbar? Alarmicus 6 5.973 01-03-2016 10:48
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste