Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wählgerät / Umstellung IP
10-04-2017, 09:12
Beitrag: #24
RE: Wählgerät / Umstellung IP
Nicht falsch verstehen ... ich bin immer gerne bereit zu helfen und wie Du siehst, nehme ich mir auch oft die Zeit für längere Postings - aber: warum kann Dein Errichter diese Fragen nicht beantworten bzw. warum stellst Du sie ihm nicht? Dauert 5 Minuten und geht theoretisch sogar am Telefon.

Ich habe das Gefühl, jede Antwort sorgt bei Dir für 3 neue Fragen ...

(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  ... Ich habe bei uns aktuell 13 und jetzt kommen noch ein paar Brandmelöder dazu. D.h. eigentlich <20, aber ist der preisliche Unterschied so groß?

Die 40er ist definitiv die besser Wahl ... nicht wegen der 40 Melder, sondern in erster Linie wegen der 4 Bereiche.


(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  Hatte auch zwei Anfahrten drauf, da das demontierte Gerät zunächst zum Austausch an Daitem geschickt werden müsste.

Ist Blödsinn - der Errichter bekommt die Ware vorab geschickt.


(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  Hab das Leergehäuse im Internet gesehen. Kostet noch mal über 400 EUR ...

Ich würde es trotzdem nehmen - die Vorteile habe ich mehr als einmal aufgezeigt.


(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  Greift aber nur, wenn die Karte in Zentrale steckt. Korrekt? Mein Verständnis ist - mit Batli 22 betriebene Zentrale im OG via DSL Leitung in den Keller. Dort TWG inkl. Netzteil und Notstromakku... Wenn TWG Steckkarte in Zentrale dann keine Batli 22, sondern "nur" Netzteil und Notstromakku für Zentrale und TWG.

Tut mir leid - hier verstehe ich den Sinn der Frage nicht.


(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  (1) Wenn das aktuelle TWG über eine S0 Buchse am Router (Fritzbox) angeschlossen wird geht die Kommunikation zum Wachdienst auch nach der IP Umstellung wie vorher.

Ich weiss ja nicht, was Du aktuell da hängen hast, aber Daitem hat für die SP zu keiner Zeit Wählgeräte gehabt, die am So Bus betrieben werden konnten - entweder hast Du ein analoges Interface oder ein Fremdwählgerät.


(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  (2) Der TAS Konverter sei eine sehr sinnvolle und ohne Einschränkungen funktioinierende Möglichkeit.

Nicht unbedingt ... Du hast keine Redundanz bei Stromausfall oder Internetstörung.


(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  (3) Die Übertragung zum Wachdienst sollte immer (100%) über das GSM Modul laufen.

Was für'n Quatsch - die Übertragung sollte wann immer möglich über den Internetweg stattfinden ... GSM ist nur der Ersatzweg oder Mittel zum Zweck falls Du parallel zum Wachdienst eine SMS bekommen möchtest.


(09-04-2017 11:25)JaSy schrieb:  ... noch ein Nachtrag - gibt es besondere Anforderungen an die Sim-Karte? Kann ich einfach eine Multi SIM auf eine unserer Mobilfunknummern nehmen oder benötigen wir eine Karte mit getrennter TelNummer?

Man benötigt keine separate Telefonnummer ... trotzdem würde ich keine Zweitkarte o. ä. benutzen. Ich würde eine Congstar "wie ich will" mit 2 € Datenguthaben nehmen. Als Ersatz für den Wachdienst reicht das und Du könntest theoretisch auch die ein oder andere SMS / Sprachanruf abschicken.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wählgerät / Umstellung IP - JaSy - 19-03-2017, 19:17
RE: Wählgerät / Umstellung IP - Funkalarmprofi - 10-04-2017 09:12



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste