Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wählgerät / Umstellung IP
21-03-2017, 13:26
Beitrag: #9
RE: Wählgerät / Umstellung IP
(21-03-2017 07:58)Animal schrieb:  
Zitat:Dazu bräuchtest du einen 8- Kanalempfänger

wofür braucht er den?

Eine Daitemanlage kann mehr als ein oder zwei Ereignisse übertragen - und damit Du wenigstens 8 verschiedene Ereignisse auch an Fremdwählgeräten getrennt übertragen kannst (Einbruch, Sabotage, Feuer, Überfall, Batteriestörung, Funkstörung usw.) brauchst Du eine Schnittstelle ... und da die Daitem eine Funkalarmanlage ist, ist die passende Verbindung eben ein Empfänger. Trotzdem ist das immer mehr oder weniger eine Bastellösung.


(19-03-2017 19:17)JaSy schrieb:  Darf ich um Eure Hilfe bei folgenden Fragen bitten:
- Ein Anbieter sprach davon, dass es für die Alternativen (2) und (3) eine feste IP bräuchte. Hier im Forum habe ich in einem thread das Gegenteil gelesen. Was ist korrekt?

Für die reine Alarmübertragung im Rahmen ausgehender Rufe spielt die IP überhaupt keine Rolle - Du kannst also machen was Du willst, es wird funktionieren. Die Frage nach der IP stellt sich immer erst dann, wenn Du von aussen via Internet auf die Anlage zugreifen möchtest (ist bei Daitem aber auf Grund der Serverlösung uninteressant).


(19-03-2017 19:17)JaSy schrieb:  - Ich habe verstanden, dass eine Wahl via IP immer eine 220V Netzversorgung benötigt. Ist das korrekt?

Ja, das ist so, zumindest wenn Du über Dein Netzwerk ins Internet gehst. Die GSM (GPRS) Lösung ist allerdings auch ein IP Weg - funktioniert aber auch im reinen Batteriebetrieb. Du könntest also eine aktuelle D22 Zentrale mit GSM Modul auch ohne Netzanschluss via IP mit dem Wachdienst verbinden.


(19-03-2017 19:17)JaSy schrieb:  - Wenn die IP Nutzung immer einen Netzanschluß benötigt ist die Frage nach der langen Wahlzeit bei reinem Batteriebetrieb (in einem anderen thread ist von 40 sec die Rede) für das GSM Modul nicht relevant. Korrekt?
- Wie schnell gehen die Rufe bei den einzelnen Alternativen raus?

Richtig. Eine Übertragung via IP aus dem heimischen Netzwerk ist bei bedarfsgesteuerten Verbindungen in der Regel nach 10 Sekunden erledigt (Verbindungsaufbau - Übertragung - Verbindungsabbau). Eine IP Übertragung via GPRS und TWG mit Netzteil dauert da nicht viel länger da das GSM ja ständig "on" ist. Lediglich wenn das GSM TWG ausschliesslich mit einer Batterie betrieben wird dauert es länger, da das Gerät um Strom zu sparen das GSM herunterfährt und im Alarmfall also erst wieder starten muss.


@JaSy: bis auf den Stromausfall wird Dein altes TWG auch am NGN Anschluss funktionieren - trotzdem ist Variante 3 ist (abgesehen vom Komplettaustausch) die Beste - allerdings gibt es schon seit Mitte letzten Jahres kein SH512 mehr - Dein Errichter muss jetzt das SH519 (358 €), das SH 502 (502 €) und ein Netzteil (83 €) bestellen - das Material kostet also 943 € zzgl. Mwst und es ist möglich, das Teil in weniger als einer Stunde auch betriebsbereit zu montieren und zu testen.

Allerdings hat Radiotraffic absolut recht - ich an Deiner Stelle würde mal mit dem Errichter über einen Komplettaustausch im Rahmen des Daitem Modernisierungsangebotes nachdenken. Die Systeme werden hoch subventioniert und Du bekommst die aktuelle Anlage mit all' ihren Vorteilen:
- IP Übertragung
- GSM Redundanz
- App Fernsteuerung kostenfrei
- Fernwartung / Fernparametrierung möglich
- Handsfree Tag
- einfache FW Updates bei neuen Funktionen
usw.
Ausserdem hast Du auf die neuen Geräte 5 Jahre Garantie und wenn Dein Investitionsvolumen über 2000 € liegt, bekommst Du sogar die Förderung von der KfW.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wählgerät / Umstellung IP - JaSy - 19-03-2017, 19:17
RE: Wählgerät / Umstellung IP - Funkalarmprofi - 21-03-2017 13:26



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste