Innensirene für Teilscharfstellung
|
13-03-2017, 20:05
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Innensirene für Teilscharfstellung
Hallo Heinz,
was genau meinst du mit kein Erfolg? Das muss ich schon genauer wissen, damit man weiß wo man ansetzten muss. Ist bei Ferndiagnosen halt nicht immer so einfach. ;-) - Hattest du eine Signalisierung der Eingangsverzögerung beim Scharfschalten auf der 80L? - Wenn scharf und du hast die Tür geöffnet kam dann eine Signalisierung der Ausgangsverzögerung über die 80L? - Die externe Sirene hattest du ja noch abgeschaltet (370). - Hattest du die Speicherung der Parameter auch Online durchgeführt? Das ist meist ein Punkt der gerne übersehen wird. Wenn du Olink öffnest dann schau bitte oben auf den Fenstertitel ob da Online oder Offline steht. Offline speicherst du nur in die Datenbank aber nicht in die Zentrale. Drücken den Button Online und erst dann bist du auch mit der Zentrale verbunden. Erst dann werden deine Parameter auch dahin übermittelt. - Welchem Bereich genau ist der Melder der Haustür zugeordnet? - Ist der Öffnungsmelder an der Haustür ein Funkmelder oder ist er verdrahtet? Gib mal bitte das Modell an. Wenn er Funk ist, muss er per DIP auf verzögert gestellt werden. Es gibt einen Unterschied zwischen Verzögert (DEL) und nächste Verzögerung. Das ist nicht dasselbe. Normal macht man das vor der Anmeldung der Komponente, da der Zustand hier mit übermittelt wird. (Seite 7 Punkt 1.4.1). Ich mein aber das er auch nach einer Anmeldung beim Ändern übermittelt wird, bin mir da aber nicht ganz sicher. Generell setzt man einen Melder nur dann auf Verzögert, wenn es ein Funkmelder ist und der im Eingangsbereich liegt, wo auch das Bedienteil liegt. Man sollte wenn möglich den Meldereingang des Bedienteils nehmen. Daran kann man einen verdrahteten Öffnungsmelder anschließen und der steht immer auf verzögert. Hat den Vorteil das man keinen langen Kabelweg braucht (sofern BT an der Tür) und das Bt sofort aufwacht. Gib mal bitte ein paar Infos zu den o.g. Fragen dann weis ich genauer wie die Parametrierung der Melder ist und was sich akustisch getan hat bei Scharf/Unscharf und der Verzögerungssignalisierung des 80L. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste