Kabelquerschnitt externer Alarmgeber für Lautstärke verantwortlich?
|
06-03-2017, 23:04
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Kabelquerschnitt externer Alarmgeber für Lautstärke verantwortlich?
Hallo Mechaniker,
danke für Deine Hilfe! Woher weiss ich, ob der Signalgeber mit 11,3 Volt genau so laut ist wie mit 12,00 Volt oder 13,7 Volt? Ggfls. wird ja auch mit entsprechenden Bauteilen eine höhere Spannung auf z. B. 10 V begrenzt? Da ich den Piezo nicht zerstören will, wird es ein Geheimnis bleiben. Ich habe mich damit abgefunden. Da muss ich mich dann als Laie geschlagen geben. Du hattest ja mal einen Thread hinsichtlich Heimwerker vs Facheinrichter gestartet. Ich zähle mich zu den Heimwerkern, die irgendwann mal eine ausgemusterte EMA in die Hand bekamen und zuerst auf der Werkbank, dann am eigenen Objekt ein altes Schätzchen (mit Hilfe aus diesem Forum) ans Laufen brachte. Immer mehr Fenster und Türen erhielten Reed-Kontakte, Melder als Fallensicherung im Haus, usw. Immer wenn ich Zeit, Lust und Geld habe wird aufgerüstet. Leitungen und Leerrohre beim Renovieren gezogen... . Und wenns funktioniert, bin ich mächtig stolz! ![]() VG Martina |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Lupus XT1 mit externer Kamera ieGeek koppeln | Speedy78 | 0 | 2.310 |
29-03-2017 21:03 Letzter Beitrag: Speedy78 |
|
Kabelquerschnitt ausreichend? | tippy | 4 | 5.935 |
24-06-2013 19:56 Letzter Beitrag: tippy |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste