Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelquerschnitt externer Alarmgeber für Lautstärke verantwortlich?
02-03-2017, 20:48
Beitrag: #3
RE: Kabelquerschnitt externer Alarmgeber für Lautstärke verantwortlich?
@ megagramm:

nee, die Spannung habe ich noch nicht geprüft, da
- ich dafür wieder auf die Leiter muss
- ich den Vogelschutz abmontieren muss
- ich (für die Ewigkeit haltbar) die Zuleitung am Übergang zum Signalgeber mit Schumpfschlauch überzogen und
- das Kabel zwischen Firstfette und Holzverkleidung mühsam versteckt habe.

Ich empfand es einfacher, das Forum zu nutzen, als die vorgenannten Arbeiten auszuführen. ;-)

Auch ein zwischenzeitlich durchgeführter Versuch (50m Ring 6x2x0,6 mit jeweils einer Ader) mit einem weiteren Piezo Signalgeber ließ fast meinen Gehörgang zusammenstürzen. Vielleicht ist es wirklich so, dass man die Tonfolge innerhalb des Hauses wegen den schallrückwerfenden Wänden stärker wahrnimmt als draußen.

Was könnte man sonst als megalaute Außen-Alarmierungseinrichtung nutzen, weil m. E. die ursprünglichen Telenot-"Hupen" recht schwach auf der Brust sind. Eigentlich haben sämtliche auf dem Markt befindlichen Signalgeber eine "Aufrüstung" im Zuge der 3fach-Verglasung und Hausdämmung verpasst. Wenn dann noch der Nachbar den Fernseher oder das Radio an hat, geht das mickrige Hui-Hui fast unter.

VG Martina
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kabelquerschnitt externer Alarmgeber für Lautstärke verantwortlich? - Martina H. - 02-03-2017 20:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Lupus XT1 mit externer Kamera ieGeek koppeln Speedy78 0 2.038 29-03-2017 21:03
Letzter Beitrag: Speedy78
  Kabelquerschnitt ausreichend? tippy 4 5.254 24-06-2013 19:56
Letzter Beitrag: tippy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste