Videoüberwachung sinnvoll?
|
14-02-2017, 15:19
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Videoüberwachung sinnvoll?
Liebe Mitmenschen! Das sich dieser Abschreckungseffekt so weit verbreitet festgesetzt hat...
Unsere Situation ist ähnlich. Frei zugängliche Zufahrt zur Garage mit Stellplatz. Aus persönlicher Erfahrung kann ich berichten: Trotz sichtbarer Wachdienstaufkleber, ordnungsgemäßen Hinweisen auf die vorhandene Videoüberwachung und deutlich sichtbar installierten Kameras kam es in den letzten 2,5 Jahren zu zwei versuchten Autoaufbrüchen. Des Weiteren kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruch. In allen Fällen ließen sich die Täter offensichtlich nicht von Videoüberwachung abschrecken. In einem Fall einer ganzen Serie in unserer Straße wurden Objekte mit sichtbaren Kameras aber gemieden und unser Grundstück nachweislich nicht betreten. Also meine persönliche Statistik (nicht repräsentativ) sieht daher die abschreckende Wirkung eher als fraglich an. Aktive Überwachung mit umgehender Benachrichtigung mit einer 100€ Cam??? Das glaube ich definitiv nicht. Glückwunsch an Hase!!! Du bist da definitiv der absolute Einzelfall. Sowas mit einer Foscam so hinzubekommen, dass man nicht bei jedem Autoscheinwerfer, jeder Spinne und bei Regen oder Schnee sekündlich durch aberhunderte Push-Nachrichten genervt und geweckt wird glaube ich nur, wenn ich das gesehen habe. Meiner Meinung kann eine Videoüberwachung ein sinnvoller Bestandteil eines Gesamtkonzeptes sein. Als Einzellösung in den meisten Fällen wird der Nutzer mehr als enttäuscht sein. Das Netz ist voll mit Videos "Einbrecher gefilmt". Schön dass man dann jemanden mit Kaputze im Gesicht erkennen kann und sich den ärgerlichen Vorfall dann hundertfach ansehen und sich ärgern kann. Bei uns dient die Videoüberwachung neben der reinen Dokumentation/Beweisführung in erster Linie der Verifikation der Perimeterüberwachung. Daher war es in den vorliegenden Fällen stets so, dass wir durch den Voralarm im Außenbereich geweckt wurden und mittels Kamera sofort erkennen konnten, was da vor sich geht. Dann griffen die Maßnahmen der Gefahrenabwehr und dann die der Strafverfolgung. Auch wenn schon unzählige Mahle hier geschrieben: Für ein aktives Videosystem (mit Meldung von Vorfällen) braucht es etwas mehr, als nur eine günstige Cam. Am Ende ist auch nicht unbedingt die Cam dann entscheidend. Vergesst die vollmundigen Versprechungen der Consumerkameras von am...on etc. Die Bewegungserkennung wird NIEEEEE so laufen, wie das versprochen wird. Ich selbst nutze nach dem Weg über Foscams nun Hikvison Kameras der unteren Preisklasse. Wohlgemerkt aber nicht als Alarmkriterium. Die Software ist um Klassen besser. Die "Bewegungserkennung" funktioniert durch LineCrossing/Intrusiondetection schon ganz gut, wenn die Kameraposition, Ausrichtung, Wetterschutz und Rahmenbedingungen stimmen. Zur Alarmierung reicht das dennoch nicht. Ich würde die Prio umdrehen und erst eine zuverlässige Meldung erreichen. Selbst ganz ohne Kamera kannst Du dann immer noch aus dem Fenster sehen, wenn was ist. Spätestens wenn Du zweimal oder dreimal nachts aufschreckst weil eine Meldung kommt macht die Frau Dir klar, dass Du die Anlage bitte nicht mehr nutzen solltest. Wer nachts mal unsanft geweckt wurde, weiß spätestens dann, dass das kein Spaß ist und man mit dem wieder einschlafen warten muss, bis der Adrenalinpegel wieder normal ist. Natürlich könnte man an entsprechende Kameras auch einen entsprechenden Außenbewegungsmelder ala Optex o.ä. anschließen, dann aber wäre das Thema Scharf/Unscharf noch nicht geregelt und beim Autoputzen bekommst Du unzählige PushNachrichten. Zu berücksichtigen ist auch, ob dieser Bereich in den fraglichen Zeiten berechtigt betreten wird. Hängt da der Briefkasten, dann wirst Du jedes mal vom Zeitungsboten um 4 aus dem Bett geworfen. Perimeterüberwachung setzt in der Regel eine vernünftige Einfriedung voraus. Ergo: Damit die Kameras die versprochene Benachrichtigung im Ernstfall auch leisten ist es mindestens erforderlich diese mittels z.B. Optex anzusteuern. HX40 oder VXI finde ich ganz gut aber auch X80 oder FTN sind je nach Überwachungsaufgabe und Situation vor Ort sinnig.. Cams von Hikvison gibt's schon für ca. 200€ Dann musst Du immer brav an der App die Benachrichtigung aktivieren, wenn´s scharf sein soll. Übrigens: Verkabeln ist Pflicht und WLAN Mist. Wenn´s gut werden soll, sollte man auch über Stromausfall etc nachdenken. Eine günstige, wenngleich nicht professionelle Überwachung bei Anwesenheit lässt sich mittels Optex HX40 oder VXI jeweils in der Funkvariante und zum Beispiel einem Oasis Sender JA-81m und einer Ja-80L Innsirene realisieren. Dann gibt's jedes Mal einen wählbaren Gong, wenn jemand den überwachten Bereich betritt. Will man mal nicht gestört werden, weil man evtl. selbst gerade die Einfahrt fegen will steckt man die Sirene einfach aus. Hat man dann Kameras hängen, kann man schauen was los ist oder man schaut aus dem Fenster. Achtung: Leere Batterien werden dann nicht gemeldet, also regelmäßig testen und tauschen. An der 80L lassen sich mehrere Sensoren (auch mit unterschiedlichen Tönen) einlernen. Dann kann man gleich den Garten auch absichern. Man sollte sich nur mit den Bewegungsmeldern beschäftigen. Mit der Projektierung und Konfiguration steht und fällt die Zuverlässigkeit. Wir habend ie 2032 und 2132 von Hikvision im Einsatz, teilweise mit zusätzlichem IR-Scheinwerfer. Die Kameras sollten so hängen, dass sie möglichst wettergeschützt sind, sonst sieht man bei Nacht und Nebel/Schnee/Regen schnell nix mehr (also unter Vordach o.ä.) Wenn keine zusätzlichen IR-Scheinwerfer (Raytech o.ä.) verbaut werden, dann regelmäßig Spinnennetze entfernen, denn auch sonst kann es vorkommen, dass bei Nacht nur das Netz zu erkennen ist (oder halt das pussierliche Tierchen). Und Ja: Öffentliche Bereiche müssen konsequent ausgeblendet werden. Das sollte bei der Kameraposition ebenfalls berücksichtigt werden. Die verbleibenden öffentlichen Bereiche werden dann in der Software ausgeblendet. Zusätzlich noch Hinweisschilder nach DIN mit Betreiber der Anlage. Dennoch kann es immer passieren, dass sich Passanten oder Nachbarn überwacht fühlen. Dann droht Ärger. Auch dieser Punkt sollte definitv nicht vernachlässigt werden. Da gibt's schon unzählige Prozesse und Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen solcher Sachen. Ich empfehle vor Realisiserung bereits mit den Nachbarn bereits über das Projekt zu sprechen und auch die Motivation zu erklären. Auch sollten die Kameras so angebracht werden, dass nicht der Eindruck entsteht das Nachbargrundstücke oder öffentliche Bereiche erfasst werden. Ich bin sicher in den meisten Fällen bringt Videoüberwachung durch Laien mehr Probleme als sie löst. Von technischen Problemen, nicht erfüllten Erwartungen über Nachbarschaftsstreit bis hin zum Versagen im Ernstfall. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Videoüberwachung sinnvoll? - sepp2412 - 14-02-2017, 11:00
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - Hase - 14-02-2017, 12:19
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - keinbruch - 14-02-2017 15:19
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - funkistnichtalles - 14-02-2017, 15:55
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - keinbruch - 14-02-2017, 17:44
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - sepp2412 - 15-02-2017, 14:12
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - evertech - 15-02-2017, 15:25
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - keinbruch - 15-02-2017, 17:11
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - Hase - 15-02-2017, 20:45
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - evertech - 15-02-2017, 22:09
RE: Videoüberwachung sinnvoll? - sepp2412 - 16-02-2017, 08:23
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hikvision DS-2CV2041G2-IDW: Verfügbarkeit? Sinnvoll? | kermit330ci | 8 | 1.276 |
13-12-2024 17:39 Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen |
|
Personen- und Fahrzeugerkennung - wie sinnvoll nutzen? (Lupus LE232) | stefan.fink85 | 6 | 2.725 |
05-11-2023 12:12 Letzter Beitrag: Ollik |
|
Heitel für Privatpersonen sinnvoll? | SichtBar | 9 | 7.018 |
21-11-2018 08:58 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
Axis mit 120 Bilder die Sekunde sinnvoll | Privateruser | 5 | 4.765 |
28-09-2017 09:52 Letzter Beitrag: Mick |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste