Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigenbau Alarmanlage
03-02-2017, 23:42
Beitrag: #7
RE: Eigenbau Alarmanlage
Zitat:Und wenn er das Fenster nur kleinflächig aufschneidet, um es zu öffnen, macht ihm der Magnetkontakt einen Strich durch die Rechnung, nicht wahr?
Er kann aber durch eine oder mehrere kleine Öffnungen den Magnetkontakt manipulieren.

Aus dem Grund gibt es im Regelfall eine Zweier- oder Dreierkombination für Gebäudeöffnungen. Zweier: MK + Bewegungsmelder, Dreier: MK + Glasbruchmelder + Bewegungsmelder. Hat auch den Grund, dass alles am Ende von Menschenhand gebaute Technik ist, die fehlerhaft sein kann.

Zitat:Jedoch: Eine Außensirene finde ich ein muss! Nur dadurch können Einbrecher wirksam abgeschreckt werden. Ich denke, kein Einbrecher kann in Ruhe bei 110dB Sirene mitten im Wohngebiet ein Haus ausräumen.
Ich sag ja nicht, dass man die nicht verbauen soll, aber meine sind z.B. zwar angeschlossen, aber ausprogrammiert. In allen unseren Objekten sind die so eingestellt, dass die erst losgehen, wenn es Probleme beim Fernalarm gibt.

Klar kannst du einen Einbrecher verschrecken, aber das Problem ist damit nicht gelöst. Solange die Aufklärungsquote so niedrig ist, sollte man alles tun, dass die Polizei es einfacher hat. Falsche Sicherheit beim Einbrecher ermöglicht das. Da ich privat keinerlei Wertsachen mit ideellem Wert habe, hab ich da kein Problem mit. Alle anderen Objekte, die ich betreue sind Gewerbeobjekte, also auch nur ein Schaden für die Versicherung.

Was Preise angeht: Wenn dir ein Glasbruchmelder keine 25€ wert ist und du dann lieber auf zugekleisterte Glasscheiben stehst, kannst du es auch sein lassen. Dein Interesse an der Technik find ich gut, aber dann noch den Schwaben raushängen lassen. Das was du bei der Anschaffung sparst, geht dafür als Arbeitszeit in die Rechnung ein. Wenn ich bei mir hier zuhause einen Glasbruchmelder anklebe, hab ich schon das Kabel aufgeklemmt, ehe dein Kleber auf der Scheibe ist.

Denk auch an die Wartbarkeit. Regelmäßig sollte man alle Melder prüfen und schauen, ob diese auch auslösen. Bei dir wäre dann deine Schleife hin und du müsstest neu kleben. Beim passiven Glasbruchmelder nimmt man ein 2€-Stück (nicht ganz ideal, geht aber).

Und nein, Abus ist nicht hochwertig. Den Fehler hab ich ganz am Anfang auch gemacht. Sehen Sch**** aus und sind noch beschissener zu verarbeiten. Selbst an einer meiner Testanlagen hab ich dreimal überlegt, ob ich nicht lieber den kaputt gebrochenen MK von Telenot nehme, der in meiner Schrottkiste liegt, ehe ich den originalverpackten Abus raushole.

Schau dir einfach mal an, welche Arten Glasbruchmelder es gibt. Wenn du so viele Scheiben hast, wäre vermutlich ein akustischer Glasbruchmelder das Beste.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 03-02-2017, 20:30
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 03-02-2017, 20:46
RE: Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 03-02-2017, 21:01
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 03-02-2017, 21:39
RE: Eigenbau Alarmanlage - evertech - 03-02-2017, 21:21
RE: Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 03-02-2017, 23:02
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 03-02-2017 23:42
RE: Eigenbau Alarmanlage - Eddy A. - 04-02-2017, 14:07
RE: Eigenbau Alarmanlage - Mechaniker - 04-02-2017, 17:07
RE: Eigenbau Alarmanlage - megagramm - 04-02-2017, 17:46
RE: Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 04-02-2017, 19:40
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 04-02-2017, 20:46
RE: Eigenbau Alarmanlage - Mechaniker - 11-02-2017, 11:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Eigenbau-Alarmanlage Snead 17 19.248 16-12-2014 18:18
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste