Werkstatttorüberwachung
|
16-12-2012, 22:59
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Werkstatttorüberwachung
Gute Abend.
Erstmal vielen Dank für eure mühe! Sagen wir es mal so. Wir haben im Juli eröffnet. Im Oktober konnten wir endlich vernünftig scharfschalten, ohne das nach 2 Minuten ein Alarm kam. Von der Zeit an kann ich Abends manchmal nicht scharfschalten, weil eine Linie nen offenes Fenster erkennt. In der Linie sind 7 Fenster und 3 Türen und 1 Tor. Herzlichen Glückwunsch. Und dann kommen da noch die nächtlichen Anrufe vom Wachunternehmen alle ca 2 Wochen. Auch wenn ich theoretisch das Recht hätte, dass die Firma das instandsetzt, will ich das nicht mehr. Die waren hier schon sooo lange. Tage um Tage und haben diverse Verteiler nachgelötet und irgendwelche Lötbrücken gefunden etc. Ich hab einfach kein Bock mehr darauf. Hoffe ihr könnt das verstehen. Desweiteren wurde bis jetzt noch nicht umgesetzt was eigentlich gefordert war. Wir haben überall Selbst Verriegelnde Türen. Und an der Eingangstür wo auch das Codeschloss zum entschärfen ist ein Motorschloss. Dieses sollte beim Entschärfen angesteuert werden, sodass wir ein Schlüsselfreies Gebäude haben. Desweiteren soll es ein Mitarbeiter Code geben, mit dem Mitarbeiter wenn unscharf ist das Gebäude betreten können. Nix davon funktioniert. Motorschloss von Dorma SVP 2000 mit der passenden Anschlussbox. Ich hab die Schn*** voll. Ich bin KFZ-Mechatroniker-Meister, habe diverse Leistungswettbewerbe gewonnen und kenne mich bestens mit Datenbussen, Widerstandsschaltungen etc. aus. Löten kann ich auch 10 mal besser als der Verein! Ich machs jetzt selbst. Ich bestell mir BusVerteiler und werde die Fenster und Tore nach und nach einzeln auf den Bus legen. Und zu der Kostensache. Wenn die Firma mal gefragt hätte, wie wir das haben wollen, dann hätten wir auf jedenfall die BusKnoten gewünscht. Denn jetzt musste jedes mal beim Scharfschalten durchs Gebäude latschen und das offene Fenster/Tür/tor suchen. Da steht dann Fenster oben. Toll mal wieder 200m Fußmarsch und alle Räume durchsuchen. Gibt es eine Anleitung für die Honeywell Anlage? Was man als Endverbraucher so runterladen kann ist ja nicht so der bringer. Die Software habe ich gerade in der Bucht käuflich erworben. Mal schauen was man damit so auslesen kann. EDIT: Sehe ich das richtig, dass ich 013467.10 brauche um die WINFEM Software zu nutzen? Oder hat meine Anlage eventuell eine USB Schnittstelle Intern? Grüße Daniel |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste