Werkstatttorüberwachung
|
16-12-2012, 22:42
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Werkstatttorüberwachung
Hallo Alarmstrippe,
Bin ich auf dem falschen Dampfer oder du??? (16-12-2012 22:20)Alarmstrippe schrieb: Die Sabotage kannst du aber (auch) durch Betätigen des "REVISION"-Tasters auf der Rechnerplatine löschen. Vorausgesetzt, die Linie ist dann wieder mit 12k abgeschlossen.Das ist doch das Vorgehen zum Aufruf der 400- (bzw. bei zweimaligem Drücken des REVISIONstasters 500er-)Programmierebene nach Umschalten des DIP-Schalters, dessen Namen ich gerade vergessen habe. Dann muss ich die Programmierebene durch mehrfaches Drücken der Taste AUS am Bedienteil wieder verlassen (Reset der Anlage und somit auch Löschen der Sabomeldung wird durchgeführt inkl. Piepsen/Summen der Bedienteile und ggf. kurzer Sirenenansteuerung), danach den DIP-Schalter wieder zurückstellen, noch einmal REVISION drücken und dann innerhalb von 7 Sekunden (?) die Zentralentür wieder geschlossen haben. Sollte mir deine 'Abkürzung' all die Jahre über verborgen geblieben sein??? Ich bitte um Aufklärung ![]() VG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste