Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 61 Bewertungen - 3.18 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht
14-12-2012, 17:04
Beitrag: #6
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht
Hi Manfredo,

ich war heut morgen schon zu ungeduldig und hab mal im Internet lustig drauf los bestellt! Es wird dann die MX, das Problem mit der zu geringen Leistung für mehrere Sirenen ist auch gelöst. Die Aussensirene wird von der Anlage nur angesteuert bzw. der Akku aufgeladen und Alarmbetrieb bezieht sie ihren Strom nur über den Akku.
Die LX bietet sicher einiges an mehr Optionen, aber ich bin froh wenn ich das alles erstmal so zum laufen bekomme...das eigentliche Problem ist das verlegen der ganzen Leitungen, vor allem der Magnetkontakte in die Fenster. Da werd ich künstlerische Bohrfähigkeiten beweisen müssen, nur meine Mutter ahnt von der Schandtat noch nicht wirklich was Smile

Eine Frage zum verlegen der Leitungen, ich hab mich nun gegen Telefonleitungen und für die weissen flexiblen Abus Alarmkabel entschieden.
Dürfen Alarmkabel gemeinsam mit Stromleitungen in eine Mauernut bzw. in einen Kabelkanal gelegt werden?

Achja und die Innensirenen am Lautsprecherausgang gehen doch sowohl bei der Aussenhautsicherung (Innenalarm) sowie bei einem externen Alarm los, oder hab ich das nun falsch verstanden?

Grüße & schönen kommenden 3. Advent!
Hamburger
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Hamburger - 14-12-2012 17:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste