Gebrauchte jablotron
|
23-12-2016, 22:37
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Gebrauchte jablotron
Also so wie ich das sehe, ist in der Anlage einmal das GSM Modul verbaut dann das Funkmodul für die Melder/Bedienteile etc..
und halt die Basisplatine. Also schon mal eine gute Ausgangslage. Bei dem GSM Modul wäre noch interessant zu wissen ob es schon das JA82Y ist. Gab da noch ein Vorgängermodell. 2 Tastaturen sagst du. Könnten JA81F sein must mal hinten draufschauen was für ein Modell. Die F sind Funk die E sind Bustastaturen also rein drahtgebunden. Wenn du die RGB hast sind die sogar noch höherwertiger. Innensirene kann nur JA80L sein und Außen Sirene, da weiß ich nicht entweder JA80A oder OS365 oder anderes. Bei den BWM musst du mal auf den Aufkleber schauen was da draufsteht. Also Olink ist für die Einrichtung inkl. des Programmieradapters in deinem Fall wie auch generell durchaus sinnvoll. Man kann zwar alles auch über Codes einrichten aber in deinem Fall wäre die Programmierung über Adapter empfehlenswert. Das Teil via USB heißt JA8002T oder JA82T und bekommt man für kleines Geld schon hier und da, sofern es bei deinem Kauf nicht schon dabei war. Die Software bekommt man kostenlos dazu. http://www.indexa.de/w2/download/softwar..._setup.zip Als Bettlektüre über die Feiertage kann ich dir die Anleitung hier empfehlen. http://www.indexa.de/w2/download/anleitu...et_anl.pdf Das ganze durchzubüffeln, da kommst nicht drum herum, wenn du die Anlage später einrichten und auch verstehen willst. Es werden sich verständlicherweise eine einige Fragen auftun auch was die Begriffe angeht. Da kannst du dann natürlich gerne hier nachfragen. Bisher haben wir da alles irgendwie ans rennen bekommen. Wie gesagt lies dich da erstmal in aller Ruhe ein um Basiswissen zu sammeln. Des weiteren auch mal das gesamte Forum durchstöbern. Hier wurden einige Anlagen aufgezogen von Grund an und das meist sehr im Detail. Bevor ich es vergesse. Bitte nicht irgendwelche Module abziehen oder in der Zentrale am offenen Herzen operieren. Wenn muss diese komplett Stromlos sein! Da ist auch die Batterie abzuklemmen! Wurde die Anlage vorher in den Werkstand zurückgesetzt? Hintergrund ist der Errichtercode. Nicht das da noch der vom ehemaligen Besitzer drin ist, ausser er hat ihn dir genannt, sonst wirds problematisch mit dem Programmieren. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste