Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 61 Bewertungen - 3.18 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht
05-12-2012, 16:22
Beitrag: #3
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht
mors mors Wink

Natürlich werden die Goldbarren bei uns auch gleich versetzt, in leckeres Essen und Vergnügen...Oder in die Schweiz geschmuggelt! Smile

Also ja, die Anlage soll im Idealfall das unbewohnte Haus vor der verwüstenden Suche der Einbrecher bewahren und während man schläft durch die Aussenhautabsicherung vor möglichen Tätern warnen...Bei Nachbarn wurde Nachts eingebrochen, die Geldbörsen sowie sämtliche Schlüssel gestohlen, während sie im Bett lagen und fest schlummerten...

und von der Polizei kann man heute eh nichts mehr erwarten, sowohl präventiv wie auch in Aufklärung...diese Einstellung hat sich leider aufgrund diverser Erfahrungen ergeben.

Also bedenken hab ich bei den Erschütterungssensoren aufgrund der Fehlalarmanfälligkeit, oder dass die gar nicht reagieren weil zu unempfindlich eingestellt. Hab hier im Forum so viele unterschiedliche Meinungen dazu gelesen.

Der Riegelschließkontakt als Schlüsselschalter fällt aus, da wir grundsätzlich Nachts abschließen. Die Anlage soll nur bewusst über die Bedienfelder geschaltet werden, entweder nur Aussenhautabsicherung (also auch nur leiser interner Alarm) oder beim verlassen des Hauses inkl. BWM und der externen Sirenen.

Seh ich das richtig, dass der Lautsprecherausgang der MX als Sprachausgabe dient? was wird da denn durchgesagt? ich dachte es ist ein Ausgang für eine weitere Innenraumsirene für den internen Alarm (da die Bedienender sicher nicht so einen Krach von sich geben). Ansicht finde ich die Sirenenanschlussmöglichkeiten der MX etwas begrenzt, ausser natürlich man erweitert mit den zusätzlichen Relaisausgängen.
Anschließen wollte ich:
- Aussensirene mit Blitz (vorne am Haus) 750 mA
- nur Signalgeber (Blitz) hinten am haus 350 mA
- weitere Sirene im WZ (ebenfalls für externen Alarm) 340mA

dazu dann der Lautsprecher für internen Alarm bzw. die Sprachausgabe...(300mA)

Wie genau haben sich das die Leute von Abus denn da gedacht? Oder wird die Aussensirene mit Akku nur angesteuert und zieht gar keine Strom für den Betrieb?

Gruß
Hamburger
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Hamburger - 05-12-2012 16:22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste