Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht
|
05-12-2012, 14:02
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht
Hummel Hummel Hamburger ...
.. und wie ist die richtige Antwort ? Ok, Spaß muß sein. Zu Deinen gewünschten Ratschlägen haben vermutlich andere Burschen, gibt’s hier eigentlich auch Mädels, auch noch andere Ideen. Ich versuche es trotzdem mal und hole ein bißchen aus ... Am 1.12.2010 hatten wir plötzlich drei Schraubenzieherlöcher in unserer Terrassentür! Die Tür war neu und kaum zu knacken. Die Polizei nahm den Fall auf und machte wenig Hoffnung den Fall zu lösen. Am späten Nachmittag kamen sie auf unseren Wunsch noch einmal - wir hatten Schuhabdrücke mit ungewöhnlichen Profil rund um das Haus und auf den Sockel bei jedem Fenster entdeckt!! Wir wurden also sorgfältig von jemand inspiziert... 14 Tage später wurde eine alte Dame in unserer Gemeinde ihrem Haus überfallen, am Stuhl gefesselt, geknebelt und verstarb. Unsere pfiffige Polizei konnte dieses Stück Sch**** (nicht sorry) von Mistkerl auf Grund von sehr spezifischen Abdrücken von Arbeitsstiefeln dingfest machen und ein Richter schaffte es ihn lebenslänglich hinter Gitter zu bringen. Hoffen wir mal, daß nicht ein gehirnloser Psychologe diesem Kerl einen Hundebiß in der Jugend bescheinigt und unser kaum zu verstehender laxer Strafvollzug ihn vorzeitig entlassen wird. Das war der Auslöser meines Engagement in der Alarmanlagenabteilung. Ich möchte bei Anwesenheit im Haus nicht nur gewarnt werden, sondern durch Licht und Sirenen um das ganze Haus herum Versuche reinzukommen, abwenden. In Abwesenheit ist bei Erfolg nicht viel zu holen. Das Gold haben wir letztes Jahr zum Spitzenpreis verkauft, den Rembrandt gestiftet und das restliche Geld geben wir gleich aus anstatt es einem Bankster anzuvertrauen. > ... wir haben zwar auch tolle Nachbarn, ... Wir auch. Doch die werden sich hüten im Alarmfall mit einem Besenstiel in der Hand und schlotternden Knien um das Haus nach dem Rechten zu sehen. Klingelt bei der Polizei ein unnötiger Alarm, kostet es sehr viele Euros und bis die mit gezückten 045er da sind, die die Bösen schon beim nächsten Haus. Ich hoffe daher durch gut sichtbare Alarm- und etwas dezenter plazierte Signalgeber Einbruchversuche abzuwenden. > Die Anlage soll möglichst einfach zu bedienen sein ... Als Techniker in der Elektronik hätte ich bei der Installation einen ganzen Sack von Wünschen. Ganz oben steht eine menügeführte Anwendung via USB am PC. Die Logik, unter welchen Bedingungen was passieren soll, ist komplex und als Neuling oft nicht zu erkennen. Ist sie dann mal installiert, ist die weitere Bedienung keine Hexenwerk. Doch im Alarmfall geweckt zu werden und die klitzekleinen Erklärungen am Bedienteil schlaftrunken entziffern, ist eine andere Story. Daher gibt es bei mir eine fast A4 große Tafel mit dem Grundriß des Anwesen im Flur mit LEDs unterschiedlichster Farben blinkend oder blitzend zeigen mir Alarm in welchen Zonen, Türen verschlossen, Feuer, Wasser oder welcher Bewegungsmelder am Haus gerade Licht geschaltet hat, an. Dafür wünsche ich mir bei meiner MX mehr Ausgänge. Hat sie nicht, jedoch die LX. Vielleicht rüste ich noch um. > Dazu auch möglichst wartungsfrei, ... Da gibt es wohl sehr wenig zu tun. Eventuell in vielen Jahren den Akku wechseln. > ... daher auch die Kabelversion, ... Bevorzuge ich auch. Mit viel Mühe verbunden, jedoch keine Störungen. > ... Proximity Chip Schlüssel... Unbedingt erwerben. Macht das Leben wesentlich einfacher. > ... durch den Riegelschließkontakt wird nun die Alarmanlage aktiviert. Der könnte auch als Schlüsselschalter fungieren anstatt aktivieren mit dem Proximity Key. > Über eine weitere Alarmsirene (ABUS Kompakt mit Akku) vorne am Haus bin ich nicht sicher ob es gut ist, so etwas sichtbar am Haus anzubringen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das nicht eher ein Hinweis auf fette Beute ist und habe ein paar kleine, nicht so sichtbare Kompaktsirenen um das Haus installiert. > ... sowie die Terassentür. Sehr beliebt. Nachbars Terrassentür kann man mit einem Zahnstocher öffnen. Doch nicht zu überzeugen ... > ... da dies nicht gelingt wird er das Fenster einschlagen ... Das macht Krach und den möchten die Knackis wohl gern vermeiden. > Eigentlich würde ich schon gerne den reinen Versuch detektieren doch Erschütterungssensoren ... nicht in Frage. Warum nicht? Ich finde diese Dinger Klasse. Die Sensibilität ist wunderbar einzustellen und bieten von Außen einen ‘dezenten’ Hinweis wo hier der Hammer hängt. Bewegungsmelder habe ich nicht im Haus, jedoch im Nebengebäude. Bei einem Einbruchversuch hat es ja schon bei anderen Alarmgebern Signale an die Anlage gegeben. Alles Gute Manfred |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Hamburger - 04-12-2012, 21:32
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Manfredo - 05-12-2012 14:02
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Hamburger - 05-12-2012, 16:22
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Manfredo - 07-12-2012, 12:24
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Manfredo - 11-12-2012, 18:59
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Hamburger - 14-12-2012, 17:04
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Alarmservice-Hamburg - 14-12-2012, 18:18
RE: Planungstipps für eine Terxon MX gebraucht - Hamburger - 14-12-2012, 18:40
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste