Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi
13-11-2016, 18:38
Beitrag: #7
RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi
(14-04-2016 14:36)simon schrieb:  Tolle Arbeit.
Sehe ich richtig, dass das nur an der LX geht?
Gestatte mir die Frage: wie sieht so ein Protokoll der Anlage in Putty aus? Kannst Du mal etwas anonymisiertes posten? Würde mich sehr interessieren, danke.

VG

Ach ja: Glückwunsch zum Ritter :-)

Au wei, lange nicht mehr hier gewesen; und die Email-Benachrichtigung für neue Beiträge habte ich wohl auch nicht aktiviert.

Also hier mal ein Log Auszug:
----------------------------------------
21/10/16 20:03:18 Code 01,'Ben. 01'
----------------------------------------
21/10/16 06:44:55 Deakt. TB:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
21/10/16 06:44:54 Code 01,'Ben. 01'
----------------------------------------
20/10/16 22:18:28 Akku-Test
----------------------------------------
20/10/16 22:01:23 Akt. TB:- ,'Homejay'
A1,A2
----------------------------------------
20/10/16 22:00:53 Start Ausg-z.:- ,'Homejay'
A1,A2
----------------------------------------
20/10/16 22:00:53 Code 02,'Homejay'
----------------------------------------
20/10/16 07:36:45 Deakt. TB:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
20/10/16 07:36:45 Code 01,'Ben. 01'
----------------------------------------
19/10/16 21:39:29 Akt. TB:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
19/10/16 21:38:59 Start Ausg-z.:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
19/10/16 21:38:59 Code 01,'Ben. 01'

(15-04-2016 13:30)Manfredo schrieb:  Moin Ihr LX Spezialisten,
damit ich nicht dumm sterbe, habe ich das richtig verstanden, die +12 V vom Board werden an den unteren Pin, der laut Beschreibung DTR (Data Terminal Ready) sein soll, angeschlossen ?! Den Mut hätte ich nicht. Gruß. Manfred

Warum denn gleich in die Hose machen. Lt. RS232 Spec ist ein Pegel von 0-15V eine ok. Aus dem AUX kommen 12V - fertig. Läuft bei mir sehr stabil ;-)

Also nicht, dass ihr mich hier für meine Programmiertechnik lüncht. Ich habe ein Python Programm für die Verbindung RaspPi-Terxon geschrieben.

Was passiert:
- seriellen Port auslesen
- Daten analysieren
- alles in eine MySQL Datenbank schreiben
- per Telegram Benachrichtigungen schicken

Nutzt es gerne für eure Zwecke. Es kommt aber "as-is". Ihr müsst euch also selber durchwurschteln. Die Datenbank wird noch automatisch vom Skript erstellt. Config-Datei ist auch selber dabei.

Wenn ihr auch die Telegram Benachrichtigung wollt, müsst ihr euch einen Bot erstellen und eure Telegram ID herausfinden. Schaut hier: https://core.telegram.org/bots


.txt  terxonChecker.txt (Größe: 25,19 KB / Downloads: 391) - Endung .txt in .py ändern

.txt  terxonchecker.conf.txt (Größe: 367 Bytes / Downloads: 319) - Endung .txt entfernen

Ansonsten verrate ich nicht zu viel - es soll ja auch noch Spiel, Spaß und Spannung dabei sein ;-) Nee aber im Ernst. Für eine ausführliche Anleitung habe ich momentan keine Zeit.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - homejay - 13-11-2016 18:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  ABUS Trexon SX Anruf Steuerung übers Raspberry Catwysel 3 3.592 06-04-2017 17:17
Letzter Beitrag: Sektionschef
  [Terxon L] Anschluss Drucker -slider- 2 3.936 16-07-2013 19:41
Letzter Beitrag: Manfredo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste