Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku
|
04-11-2016, 07:37
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku
1) ja, CLK, DTA und Plus getrennt, den COM vom APS-412 zur Zentrale gebrückt
2) 12V Betriebsspannung, damit bekommst Du aber keinen 12V Akku geladen. Also 13,8V Versorgungsspannung und Leerlaufspannung, 12V Betriebsspannung 3) nein, nur 2x 1,1 Kiloohm jeweils in den letzten Melder, der andere Kontakt ohne Widerstände jeweils in Reihe zur widerstandsüberwachten Meldelinie und Sabolinie. Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Richi R. - 02-11-2016, 13:05
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 02-11-2016, 14:12
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Mr.Huhn - 02-11-2016, 18:27
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 03-11-2016, 07:56
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Mr.Huhn - 03-11-2016, 23:01
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 04-11-2016 07:37
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Richi R. - 04-11-2016, 17:04
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Hogend - 15-11-2016, 11:15
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 15-11-2016, 13:30
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Hogend - 15-11-2016, 14:07
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Hogend - 21-11-2016, 22:18
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste