Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku
|
03-11-2016, 23:01
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku
Hallo Animal,
danke für die wertvollen Tips! Wie würdest Du in meinem Fall das Brücken des COM zur Zentrale in der Praxis lösen? Jeder Bus (Bedienteil und Erweiterungsmodul) hat ja 4 Adern, jeweils DT(M/1/2) und CK(M/1/2) sowie 12V und COM. Die beiden Daten-Adern jeweils an die Zentrale, die 12V jeweils ans APS-412, den jeweiligen COM auch an das APS-412 und vom APS-412 COM nochmal eine Adern an den COM der Zentrale? Oder anders? Kurze Frage noch zur Klärung: In der Anleitung der Zentrale steht bei +KPD und +EX1/2 13,6...13,8V in den Modulen dann aber 12V?? Dann bitte noch mal zu meiner Frage im Vor-Post zum Thema Melder in Reihe. Bin ich da richtig unterwegs, wenn ich die wie in dem beigefügten Schaubild einfach hintereinander hänge und somit Anzahl der Widerstände erhöhe oder ist das falsch so? Danke und viele Grüße ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Richi R. - 02-11-2016, 13:05
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 02-11-2016, 14:12
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Mr.Huhn - 02-11-2016, 18:27
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 03-11-2016, 07:56
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Mr.Huhn - 03-11-2016 23:01
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 04-11-2016, 07:37
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Richi R. - 04-11-2016, 17:04
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Hogend - 15-11-2016, 11:15
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Animal - 15-11-2016, 13:30
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Hogend - 15-11-2016, 14:07
RE: Schaltnetzteil APS-412 und Notstromakku - Hogend - 21-11-2016, 22:18
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste