Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weltneuheit: Alarmtab !
17-10-2016, 11:08
Beitrag: #8
RE: Weltneuheit: Alarmtab !
Ich persönlich werde dort sicher nicht investieren. Wer jetzt ein massentaugliches Produkt zu einem günstigen Preis auf den Markt schmeißt, was wirklich funktioniert, für den Laien zu installieren ist und eine Aufschaltung beinhaltet, hat meiner Ansicht nach gute Chancen in kürzester Zeit ausgesorgt zu haben. Das beschriebene Produkt wird es aber aus meiner Sicht nicht schaffen.

- Zum Einen denke ich nicht, dass das Produkt in Sachen Design die Massen ansprechen wird. Der Kunde erwartet im Zeitalter von Apple da etwas anderes.
- Marke und Image ist heute existenziell, der Kunde ist da engstirnig. Soetwas neu aufzubauen ist enorm teuer

- Ein ganz großes Problem sehe ich darin, dass man ein Produkt bekannt machen und an den Massenmarkt bringen möchte, was den angedachten Nutzen nur erfüllt, wenn es keiner kennt. Hängen nach einigen Jahren etliche tausend dieser Geräte und wird das Produkt durch Marketing und Werbung weiter propagiert und bekannt gemacht, wird kein Täter mehr das Tablet mitnehmen. Wenn überhaupt erfüllt das Produkt die gewünschten Eigenschaften, wenn es ein Nischenprodukt bleibt.

Abgesehen davon schließe ich mich den Vorrednern gerne an:

Das Konzept selbst ist nichts für mich. Ich will den Täter draussen halten und nicht noch zum Durchqueren meines Hauses animieren. Ich möchte auch nicht darauf setzten, dass der Täter sich so verhält, wie ich es gerne hätte. Ich möchte auch nicht, dass er sich vor lachen kringelt, wenn er die Lautsprecheransage hört, vielleicht sogar aus dem Raum in den er eingestiegen ist!!

Ich selbst hätte angesichts des prototypenhaften Designs keine Ambitionen mir sowas genauer anzusehen. An die Wand hängen will ich mir solche Teile auch nicht (ok, das Tablet ist ja ok).

Auch die Aufmachung des Onlineshops, die Logos... Im Zeitalter von Zalando und Co ... Vertrauen stellt sich bei mir persönlich da keines ein. Ich denke vielen anderen wird´s auch so ergehen. Da ist ja myfox etc schon echt moderner und hochwertiger dargestellt.

Dann geht das alles über deren Server, wenn ich das richtig verstanden habe. Abgesehen, davon, dass das für mich absolut ein K.O. Kriterium wäre, was ist wenn die UG in wenigen Jahren mal über die Wupper geht?!?!? Das ganze System nutzlos?

Möchte ich im Falle der Fälle eine Aufklärung ermöglichen, kann ich ausgediente und entsprechend präparierte Smartphones als Köder nutzen, künstliche DNA verwenden und die Geräte mit "Geheimtinte" markieren. Darüber hinaus alles Seriennummern der technischen Geräte aufbewahren.

Das mit der Ortung ist eh so eine Sache. Haben die mit Fahrrädern letztens im Fernsehen getestet. Dann sind die Dinger im Ausland und der Nutzer hat es dann irgendwo über drei Ecken erworben. Die lokale Polizei ist da nicht sonderlich engagiert. Mag vielleicht ab und an mal klappen und zu einem Junky führen. Der hat aber die anderen Beutestücke schon verkauft...

Grundsätzlich meine Überzeugung (und deswegen auch meine zahllosen Threads immer und immer wieder):

Je nach Studie brechen 60-80% der Wohnungseinbrecher ab, wenn´s laut wird. Wenn wir alle an einem Strang ziehen und nur Anlagen verbauen, die falschalarmfrei funktionieren und durch Aufschaltung eine angemessene Reaktion sicherstellen, dann wird diese Zahl nicht kleiner sondern größer.

Wenn wir aber zunehmend irgendeinen Baumarkt oder am..on Sch..ß andübeln, der nix kann außer schreien und das auch oft grundlos, dann laden wir die Täter ja gerade noch zum Verweilen und gründlichen Suche ein.

Wenn sich herumspricht, dass beim Bruch sofort die Polizei und Wachdienst rollt, dass die Polizei wohlmöglich schon eine Täterbeschreibung (Kameras) hat und sofort auch den Nahbereich kontrolliert, kurzum, wenn klar ist, dass man spätestens beim Aufheulen der Sirene ganz schnell das Weite suchen sollte, dann haben wir eine Chance die WED Kriminalität nachhaltig einzudämmen.

Man darf aber nicht alles durcheinander werfen: Eine EMA meldet, sie kann im Vorfeld abschrecken und bei Auslösung evtl vertreiben, ihr Zweck ist aber die Meldung. Wenn das nicht reicht, oder mehr erwartet wird, dann hakt es woanders. Will ich einen Bruch verhindern, gehören da noch andere Maßnahmen dazu. Will ich aufklären, dann auch. Aufklärung kommt für mich erst ganz zum Schluss und ist für mich definitiv nicht kaufentscheidend, wenn es um EMA geht. Festnahmechance aber sehr wohl.

Dennoch in Sachen Aufklärung/Festnahme:
Das Wachdienst und Polizei zu spät kommen, mag ja sein. Immerhin finde ich es aber besser Hilfe ist nach 5, 10 oder auch 15 Minuten vor Ort, als vielleicht erst nach meinem Urlaub. Verwertbare Statistiken dazu gibt es bislang leider zu wenig. Lediglich für Bayern gibt es Zahlen. Da wird von einer Festnahmequote von ca. 18% bei kombinierter Alarmgebung ausgegangen. Berücksichtigt man die sofortigen Abbrüche und Fluchten, dann ist das schon enorm. Bei stillem Alarm sind es fast 50% Festnahmequote gewesen. Nicht zu verwechseln mit Aufklärungsquote, da diese Täter meist Wiederholungstäter sind. Im Privatbereich ist auch davon auszugehen, das der Fernalarm in den meisten Fällen nicht zur NSL erfolgte, sonst wäre die Quote wahrscheinlich noch besser.

Vielleicht können ja mal ein paar Errichter aus der Praxis berichten, wie viele vollendete Brüche es bei vorhandenen EMA im Privatbereich gegeben hat. Das fände ich sehr interessant!!!!

Ich verfolge mit sehr großem Interesse die lokalen Pressemeldungen. In den vergangenen anderhalb Jahren sind mir zwei vollendete Brüche im Privatbereich trotz EMA bekannt, bei denen die Täter dann auf und davon waren. In dem einen Fall waren es organisierte Vollprofis, die es auf den Inhalt der Garage abgesehen haben. Die sind zielgerichtet rein und der Wachdienst brauchte über 30 Minuten. Da wars passiert. Wir reden hier aber von einem Klientel, dass sich sicher nicht im Internet nach Sicherheitslösungen umsieht und bei dem andere Maßstäbe angesetzt werden müssen. Der andere Fall war eine Fehlprojektierung, da die Täter sich bereits längere Zeit unbemerkt im OG aufhalten konnten und erst Alarm auslösten, als sie ins EG gingen, dann konnten sie mit Ihrer bis dahin gemachten Beute fliehen. Auch wurde der Alarm an eine NSL geleitet, die aber nur den Nachbarn informierte. Dieser kontrollierte nur das EG, da er nicht erwartete, dass man oben einsteigen kann. Ansonsten sind mir nur Brüche in Gewerbeobjekte bekannt. Meist Blitzeinbrüche in Tankstellen etc. bei denen ein Bruch trotz EMA zuende geführt wurde.

Habe die heutigen Pressemitteilungen bundesweit mal gescannt: Also heute bis 14:15 gibt es unzählige Einbruchsdelikte, die dort gemeldet werden, auch vom gesamten Wochenende. Es gibt aber nur drei Meldungen von Brüchen in Privatobjekten mit EMA. Alle 3 Wurden abgebrochen ohne, dass das Objekt betreten wurde und in einem Fall gab es trotz Abbruch eine Festnahme. Also für mich ein Indiz, dass zum Einen EMA-Objekte weniger häufig angegangen werden und die meisten Täter bei Alarmauslösung das Weite suchen und, dass Alarmtechnik herkömmlicher Art erheblich zur Festnahme beitragen kann.

Am Ende muss man halt auch bewerten, wie das Gesamtkonzept aussieht. Wenn die NSl erst im Objekt anruft, dann nacheinander noch verschiedene AP versucht zu erreichen, dann doch ein Privatmensch aus der Familie hinfährt, weil es ein Falschalarm sein könnte, dann braucht man sich nicht zu wundern. Wird aber nach Anruf im Objekt sofort Polizei und Wachdienst geschickt, dann bleibt nicht viel Zeit. Der Bundesdurchschnitt wurde gerade mit ca. 5 Minuten (bei Alarmierung "Täter vor Ort") ermittelt. Je nach Örtlichkeit kann es mal länger dauern, ok, aber dafür gehts in manchen Fällen auch schneller. Auch berücksichtigen muss man, dass die Streifen bei Anfahrt bereits auf verdächtige Personen/Fahrzeuge achten und teilweise dann noch Meldungen von Anwohnern eingehen mit Täterbeschreibungen, dann könnte es übel ausgehen für einen Täter der sich zeit lassen will und nochwas mitnimmt, auch wenn es statistisch gesehen angeblich nur 3 Minuten sind. Alles besonders schützenswertes gehört zusätzlich mechanisch so verschlossen, dass es nicht in 3, 5 oder 10 Minuten mitgenommen werden kann.

Fakt ist, dass flächendeckend eingesetzte adäquate Einbruchmeldetechnik mit entsprechender Alarmreaktion NSL die Aufklärungsquote/Festnahmequote drastisch erhöhen würde. Die Polizei wird immer sensibler für das Thema. NRW hat die Falschalarmgebühren im Privatbereich nun abgeschafft und bittet aktiv alle Bürger Alarmauslösungen zu melden. Wenn wir aber weiterhin massenhaft DIY-Smart-Alarm-Systeme verbauen, dann kann sich das auch wieder ändern. Abgesehen davon, dass die Nachbarn dann eh nur noch genervt sind und keinen Realfall mehr unterstellen werden.

Wenn man die Festnahme/Aufklärungsquote weiter verbessern will, dann hilft da ein Ortungssystem nur bedingt. Dann wäre der Weg, die visuelle Alarmverifikation durch die Leitstelle und die Weitergabe der Täterbeschreibung und der Bilder an die Ordnungsmacht. Zur Verhinderung bietet sich als letzte Instanz dann Schutznebel an, der einen Diebstahl innerhalb der Reaktionsdauer verhindern vermag.

GANZ ENTSCHEIDEND IST FÜR MICH: Was ist bei Anwesenheit?!?!? Das wichtigste ist im Ottonormalhaus seine Bewohner. Die Brüche bei Anwesenheit und auch die Gewaltbereitschaft nimmt zu. Gerade, wenn die Suse heult werden Täter schnell unberechenbar. Hier will ich, dass eine hilfeleistende Stelle zumindest sofort informiert ist und ich weiß, dass das Leiden schnell ein Ende haben wird. Ohne Aufschaltung wirds schnell laut und dann ungemütlich. Nein, das brauche ich nicht.

Nur weil der ein oder andere CEO mal eine Fehleinschätzung getroffen hat, heißt es nicht im Umkehrschluss, dass alles funktionieren wird, was schlechtgeredet wird.

Technische Angaben zu dem System habe ich nicht gefunden:
- Funkübertragung? Wie? Wie weit? Bluetooth? Wie weit?
- Akkulaufzeiten?
- Kann das Tablet ausgeschaltet werden? (Wäre ja Quatsch)
- Ist es richtig, dass die Glasbruchmelder wie im Test von ETM schon beim Schlag gegen die Fensterscheibe auslösen, also auch bei Vogel, Ball...
- ist Kleben der richtige Weg? Wie lange hält das? Zumal der Klebestreifen ja gegen die Sabotagefeder arbeiten muss
- Ist der Server zum Betrieb der Anlage notwendig?
...

Zur Klarstellung: ich rede nur von "normalen" Privatobjekten. Dort, wo gezielte Taten zu befürchten sind und oder die Beuteerwartung entsprechend und daher auch gewisse Tätergruppen auf den Plan gerufen werden, benötigen ganz andere Maßnahmen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Weltneuheit: Alarmtab ! - stasseng - 10-10-2016, 07:52
RE: Weltneuheit: Alarmtab ! - PoldiSF - 17-10-2016, 03:19
RE: Weltneuheit: Alarmtab ! - keinbruch - 17-10-2016 11:08
RE: Weltneuheit: Alarmtab ! - Animal - 17-10-2016, 13:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste