Verständnisproblem - Fensterkontakte
|
14-10-2016, 13:23
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Verständnisproblem - Fensterkontakte
(05-10-2016 18:37)Jens Knoche schrieb: Hallo Michael, Hallo Jens und auch Hallo an die anderen :-) Erstmal vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir schon so etwas gedacht, sprich um die Kippstellung sowie Überwachung eines Fensters zu erreichen, dass ich dafür 2 Melder brauche. Aus Kostengründen würde ich davon erstmal eher Abstand nehmen, vielleicht mal später. Damit ich es richtig verstehe, ist die Empfehlung die Melder oben am Fenster bzw. Rahmen anzubringen. Ich habe mal 2 Beispielbilder angehangen. Unsere "Doppelfenster" haben alle in der Mitte keinen Rahmen (Stulp). D.h. wo wäre hier die Beste Position? Ich würde bei den Doppelfenstern oben auf den linken Flügel den Melder und auf den rechten Flügen den Magneten setzen. Bei den Einzelfenster dann, so wie du es beschrieben hast Jens, auf der Griffseite oben. Sorry, für die vielen Fragen. Da ich vorhabe die Kontakte festzubohren, möchte ich die optimale Position haben und bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar. Viele Grüße |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fensterkontakte | Wolfgang01 | 2 | 3.678 |
08-02-2020 20:12 Letzter Beitrag: Wolfgang01 |
|
Magneten für Tür- u. Fensterkontakte | SKLNBaer | 4 | 4.676 |
10-12-2018 18:24 Letzter Beitrag: coyote67 |
|
Funkstärke der Fensterkontakte nach Neustart | warmup | 4 | 4.340 |
11-03-2017 15:02 Letzter Beitrag: warmup |
|
Ansprechverhalten Tür-/Fensterkontakte XT2 | GeFinde | 3 | 5.883 |
16-02-2014 12:49 Letzter Beitrag: haufen83 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste