Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 64 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verkabelungsfragen, evt. Kameraempfehlung
20-11-2012, 12:42
Beitrag: #10
RE: Verkabelungsfragen, evt. Kameraempfehlung
Hallo Emir,
fangen wir mal mit der Verkabelung an. Wenn heute jemand im Büro ein neues Netzwerk plant, dann sind da die PCs die LAN-Kabel benötigen (Kabel1). Die Telefone benötigen heute meist noch simple Telefonkabel. Aber schon heute ist vielerorts das einfache Telefon out - alle machen VoIP und haben damit viel mehr Funktionalität, (eventuell, je nach Tarif) geringere Telfoniekosten. Und für VoIP-fähige Telefone benötigt man ein Lan-Kabel (Kabel2). D.h. also bei Neuinstallation immer 2 Netzwerkkabel - denn wer will schon alle Wände wieder aufstemmen, wenn die neue TK-Anlage kommt? Bei dir wäre eigentlich pro Kamera ein LAN-Kabel ausreichend plus ein 2-Draht-Kabel für die PoE-Versorgung des IR-Strahlers. Ein zweites Kabel wäre also "Zukunft eingebaut", wobei du von Kabel2 derzeit nur die 2 Adern für die PoE-Versorgung des IR-Strahlers brauchst. Und im Haus benötigst du ja keinen IR-Strahler, deshal hier nur ein LAN-Kabel. Die Kabel für die Aussenkameras werden üblicherweise vom Switch durch das Haus in einem Stück bis zur Kamera gezogen. Das geht dann gut Unterputz. Der Hintergrund ist hier die Sicherheit. Hast du an der Aussenwand eine leicht erreichbare Dose, dann kann hier das Kamerakabel abgezogen werden und der Übeltäter hat jetzt zwei Vorteile: 1. deine Kamera geht nicht mehr - du siehst nix. 2. Der Übeltäter steckt sein Notebook-Kabel in die Dose und ist in deinem Netzwerk! Also lieber keine Aussendose.
Für Mobotix und Axis spricht natürlich die Qualität und die Möglichkeit der lokalen/NAS-Aufzeichnung, die auch z.B. mit Zeitstrahl und Suchfunktion ausgewertet werden kann. Alle anderen Cams mit lokaler SD-Card werfen nur säckeweise jpg-Bilder auf die Karte, die sich nur unter großer Mühe überhaupt auswerten lassen (das sagt dir natürlich der Hersteller nicht).
Wenn Mobotix und Axis dir zu teuer sind, dann schau dir mal die lupus le930 an. Eine gute und preiswerte Kamera mit PoE und eingebauten IR-Strahler(die dann regelmäßig gereinigt werden muß) und wo der Hersteller aber eine kostenlose 36-Kanal-Software mitliefert (muß dann auf einem PC installiert werden).
http://www.netzwerkkamerashop.de/lupus-le932
PS: Alle aktuellen Standard-PoE-fähigen Geräte in Deutschland arbeiten nach 802.3af. Manche Geräte mit internen IR-LEDs und Heizung für den Outdoor-Betrieb arbeiten mit 802.3at. Das steht dann im Datenblatt.

Gruß

www.die-netzkamera.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verkabelungsfragen, evt. Kameraempfehlung - IP-freak - 20-11-2012 12:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Outdoor Kameraempfehlung _Nooby_ 1 1.759 13-10-2022 13:09
Letzter Beitrag: alarmo
  Kameraempfehlung Periodische Standbildübertragung turpit 2 3.105 31-10-2015 15:36
Letzter Beitrag: turpit



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste