ABUS Erschütterungsmelder
|
19-11-2012, 18:18
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: ABUS Erschütterungsmelder
Hallo Olli,
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!! Das hat mich wirklich gefreut zu lesen! Habe mir alles genaustens durchgelesen und wieder etwas hinzugelernt. Wenn die Secvest2Way nur 2 drahtgebundene Eingänge besitzt dann würden sich auch nur 2 Lichtschranken (oder Öffnungsmelder etc.) anschließen, richtig? Oder gibt es da auch wieder einen Trick wie bei den Relais, dass man etwas hintereinander schalten kann? Das mit der Stromzufuhr ist mir jetzt klargeworden. Unklar ist jedoch noch, ob man den Strom für die verdrahteten Melder der Secvest Zentrale abknöpfen kann, denn die wäre ja Notstromgesichert!? Denn, wie du schon geschrieben hast, einfach am Hausstromnetz anschließen wäre bei Stromausfall nicht so empfehlenswert. Grüße Flex |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
FU9010 und Erschütterungsmelder | corus | 6 | 7.948 |
20-03-2014 16:26 Letzter Beitrag: elkoebi |
|
öffner und erschütterungsmelder zusammen? | -thutmosis- | 4 | 9.034 |
28-03-2011 23:06 Letzter Beitrag: Diablo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste