Errichter Videoüberwachung Meisterpflicht?
|
05-10-2016, 11:17
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Errichter Videoüberwachung Meisterpflicht?
Überall wo du schon vorhandene Steckvorrichtungen findest kannst du ohne Zertifizierung anstecken. Vorausgesetzt es ist an deinem Gerät der passende Stecker angebracht. In dem Moment wo du Steckvorrichtungen konfigurierst oder irgend was an die vorhandene Hausinstallation anklemmst brauchst du einen Qualifikationsnachweis. Sprich die Meisterprüfung oder jemanden der in deinem Betrieb die Meisterprüfung hat. Denn du musst die Anlage nach deren Erweiterung wieder auf ihre Funktion prüfen. Zum Beispiel Steckdose für Recorder oder Server installieren. Was du aber vorm Gesetzgeber nicht kannst weil dir der Schein fehlt.
Somit ist die ganze IT Branche Gewerberechtlich ein Sorgenkind schlechthin. Um das Problem zu beseitigen und rechtlich im Trockenen zu stehen gibt es einige Möglichkeiten. 1; Meisterprüfung 2; Nachsicht mit Einschränkung 3; Im Unternehmen einen Meister anstellen 4; GmbH Mantel mit Gewerberechtlichen Geschäftsführer der die Meisterprüfung hat. Die Person muss aber angemeldet und einen mindest Stundensatz Aufenthalt im Betrieb haben. So lustig wie vor 15 Jahren läuft es nicht mehr wenn sich zwischenzeitlich nichts geändert hat. 5; Cooperation mit einem E-Installationsunternehmen. Kann aber zu Problemen führen. Nicht jeder will schon wegen einer Steckdose eine zweite Firma im Haus und eventuell gerade die mit der man eigentlich gar nicht kann. ---- Alles Andere ist vor dem Gesetz Pfusch und da ist die Geldstrafe noch das Angenehmste. Sollte irgend wo jemand zu Schaden kommen wird man immer den August ohne Schein zuerst suchen. Nebenbei die Betriebshaftpflicht putzt sich dann auch den Staub vom Anzug und verschwindet leise. .. Ich kann dir aus der Beobachtenden Vogelperspektive sagen, dass die wenigsten Unternehmer welche ohne Qualifikationsnachweis einen Betrieb gegründet haben auf längere Sicht wirtschaftlich überlebt haben. Den es fehlt einfach an flexiblität innerhalb dem ausgeübten Gewerbe und Basiswissen über die breite Materie. Der Meisterkurs, die Handelsrechtliche Schulung mit Buchhaltung, Kalkulation und Wirtschaft sind ja auch nicht umsonst. Und wer als Chef nach 5 Jahren der Unternehmensgründung immer noch alleine herumwerkelt wird im Alter ein Opfer der Bürokratie im Staat, welcher kleinen Unternehmer generell nur Rechnungen mit Phantomsteuern und Gebühren zusendet damit sie sich bis zum Einfahrtstor Friedhof für eine Mindestfastnichtspension krumm arbeiten können. Denn wenn du krank steht dein Betrieb. Darum heisst es auch Unternehmer weil er ständig was unternehmen muss damit das Rad seines Betriebes läuft. Bist du aber selbst am Schaffen hast keine Zeit an was Unternehmerisches zu denken. Du drehst Wirtschaftlich am Stand und im Kreis. Dein Betrieb kommt nicht in die Höhe und kann auch keine entsprechende Zahlen schreiben. Mach einigen Jahren bist nervlich am Boden, die Ehe ist kaputt und der Schuldenberg emenz. Alles in allem gut zu überlegen unqualifiziert in das Unternehmertum einzusteigen. Ja und was ich von der derzeitigen Gewerbeordung halte ist einfach ausgedrückt, Gar nichts. Es ist absoluter Schwachsinn im Betrieb einen Meister zu haben der über die Arbeit von unzähligen Gesellen steht. Wann soll da kontrolliert werden? Eigentlich sind ja die Gesellen die stillen Meister im Handwerk schlecht hin. Nur nicht vorm Gesetz. Daher sollte man die Lehrzeit auf 5 Jahre erhöhen und dadurch die Möglichkeit haben nach einer Handelsrechtlichen Prüfung eine Firma zu gründen. Ebeso das Problem mit der Lehrlingsausbildung. Einer hat den Nachweis und mit dem Rest der Belegschaft ist der Jugendliche unterwegs. Das es aber Gesellen gibt denen man keinen Jugendlichen zur Ausbildung mitgeben sollte weil es ihnen am Verantwortungsbewusstsein fehlt ist ja auch bekannt. Daher, jeder der mit einem Lehrling zu tun hat der braucht auch die Ausbildung für eine Führung dazu. Gerade bei Jugendlichen entscheidet sich in diesen Jahren sehr viel denn sie sind einfach einen Grossteil des Tages mit ihren Gesellen zusammen und werden dadurch entsprechen auch sozial geprägt. 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste