Zu hoher Schleifenwiderstand?
|
05-09-2016, 08:59
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand?
ein EN-54 Melder ist was anderes und KANN nur an einer Brandmeldezentrale betrieben werden.
Rauchwarnmelder nach DIN 14676 sind die niedrigste Stufe der Brandmeldetechnik, von unzertifiziertem Billigkram mal abgesehen. Brandmelder, intergiert in ein Gefahrenmeldesystem, ersetzen die Rauchwarnmelder. Da Brandmelder aber typischerweise keine adäquate interne Alarmierung besitzen, sondern den Alarmzustand an die Zentrale weiterleiten und diese alarmiert müssen die Kenndaten der akustischen Signalisierung gleich oder besser zur DIN 14676 sein. Das lässt sich aber bequem umsetzen. Ein Alarmsystem ist "höher" anzusetzen als Rauchwarnmelder, eine Brandmeldezentrale nach EN-54 steht nochmal darüber. Es wäre auch totaler Nonsens eine Brandmeldezentrale oder Gefahrenmeldezentrale im Objekt verbaut zu haben und zusätzlich Standalone-Rauchwarnmelder installieren zu müssen. Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Zu hoher Schleifenwiderstand? - vetti - 04-09-2016, 19:14
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - evertech - 04-09-2016, 19:17
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - vetti - 05-09-2016, 07:56
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - Time_to_wonder - 05-09-2016, 08:10
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - Animal - 05-09-2016, 08:32
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - Time_to_wonder - 05-09-2016, 08:50
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - Animal - 05-09-2016 08:59
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - funkistnichtalles - 05-09-2016, 09:57
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - Time_to_wonder - 05-09-2016, 11:43
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - Animal - 05-09-2016, 12:11
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - vetti - 08-09-2016, 20:34
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste