Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zu hoher Schleifenwiderstand?
05-09-2016, 08:10
Beitrag: #4
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand?
Nun erstmal von Anfang an.

1. Rauchmelder MÜSSEN unabhängig von einer Scharfschaltung funktionieren!
2. Rauchmelder werden NICHT sabotageüberwacht.

Und das Leitungsnetz wird so nix. Gemäß Datenblatt hast Du bei 0,6 mm Aderndurchmesser auf 100 m 13 Ohm und bei 0,8 mm 7,3 Ohm. Nimmst Du Hin- und Rückleitung, gelten die doppelten Werte. Du musst von den 50 Ohm wegkommen. Prüfe erst einmal alle Verbindungsstellen nochmal! Kannst Du ggf. Adern parallel schalten, um den Gesamtwiderstand zu senken?

Dir ist aber schon auch klar, dass Deine Rauchmelder keine Rauchwarnmelder nach EN 14604 ersetzen...?

Gruß Jörg
________________________________________________________
Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem
Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zu hoher Schleifenwiderstand? - vetti - 04-09-2016, 19:14
RE: Zu hoher Schleifenwiderstand? - Time_to_wonder - 05-09-2016 08:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste