Jammer Fernseh beitrag
|
20-12-2009, 09:46
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Jammer Fernseh beitrag
Hallo konti.at
ich gehe mit allem konform was ollik sagte, auser mit seiner Ansicht über Funk-Alarmanlagen (aber das ist inzwischen eine liebvoll gepflegte Meinungsdifferenz zwischen uns;-)) ). Grundsätzlich denke ich über den Fernsehbeitrag das er lediglich dazu dienen sollte die Quote zu erhöhen. Es ist schon schlimm geworden das diese Schreiberlinge eher dem populistischen Erfolg als der aufrichtigen Berichterstattung hinterher jagen. Aber, wir wollen es ja nicht anders, sonst hätten diese Menschen ja nicht diesen Erfolg. Ich denke wir sollten dies relativiert betrachten. Egal ob drahtgebunden oder Funk, ich kann jede Anlage deren Schwachstelle ich kenne aushebeln. Bei einer Funkanlage die bidirektional funktioniert kann ich zu dem GSM Ausgang auch noch drahtgebunden (Redundanz) alarmieren. Dann geht der Alarm bei einer Störung auf jeden Fall raus. Wenn ich bei einer Drahtanlage den "Postkasten" sabotiere ist die Übermittlung auch gefährdert. Lass uns doch grundsätzlich betrachten wer die meisten Einbrüche tätigt. Es ist eher die Klientel die als Beschaffungskriminelle unterwegs sind. (Schneller Bruch, schnelles Gels mit Ware die sofort umgesetzt werden kann). Und dann gibt es den nächsten Schuß etc. Das einzig Gute an dieseem Beitrag ist dass eventuell wieder einige Menschen sensibilisiert wurden. Ich habe an andere Stelle schon einmal an Levine verwiesen „Es gehört zu der grausamen Ironie des Lebens, dass wir genau dann am verwundbarsten sind, wenn wir uns am wenigsten gefährdet fühlen.“ R. Levine Es ist schon interessant, dass gemäss amerikanischen Studien die meisten Leute glauben, dass ihnen weniger schnell etwas passiert als ihren Mitmenschen. (Levine S.20ff) Das ist der Grund weshalb wir glauben das wir niemals sterben, weil wir es verdrängen. Wenn ich die Funktionen, Flexibilität, Betriebssicherheit von Funkalarmanlagen (damit meine ich nicht die Bauhauströten, sondern exemplarisch sei genannt, http://www.alarmanlagen-hawesch.de/Alarm...ystem-8000 ), die inzwischen erfolgreich im Einsatz sind betrachte, bin ich sicher wir hätten wesentlich mehr Einbruchsdelikte wenn es nur Drahtanlagen gäbe. Dann würden viele vor der Installation zurückschrecken. Sind wir doch ehrlich, um die Vielfalt die eine Funkalarmanlage bietet zu erreichen, ist bei einer Drahtanlage ein mehrfach höherer Aufwand nötig. Ja, manchmal kann es die Drahtanlage nicht einmal. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin NICHT gegen Drahtanlagen, bei einem Neubau würde ich die Leitungen mit einplanen. Genauso wie bei diesem "schrottigen" Fersehbeitrag mit diesen Pseudofachleuten, sollten wir uns davor hüten zu pauschalieren. Jede Absicherung verfolgt zwar gewisse Grundsätze ist doch in der Ausführung individuell. Und dann lasst uns doch erst dann entscheiden was besser ist , Funk oder Draht oder Hybrid. Ich wünsche allen ein friedvolles, störungsfreies Weihnachstsfest konti.at schrieb:Hallo, Wissen vermehrt sich durch Teilung |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wie nachträglich mit Störsensor/Jammer Sensor Alarmanlage schützen? | lexy | 5 | 2.698 |
04-10-2023 05:21 Letzter Beitrag: lexy |
|
Beitrag Wiso Alarmanlagenberatung im Check | Jens Knoche | 4 | 7.277 |
01-07-2019 11:24 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste