Sabotagealarm Außensirene
|
03-08-2016, 19:22
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Sabotagealarm Außensirene
Hallo Christian,
vielen Dank für die Antwort(en)! Sicher bin ich wieder im Lande, ich war etwas genervt von den ganzen Themen die beim Bau hier angefallen sind und hatte die Alarmanlage mal eine Zeit lang auf Errichtermodus. Da die Anlage zu teuer war um sie so auszulassen, komme ich nochmal zum Thema zurück. Und es ist leider immernoch so: Alles gut, und auf einmal löst die Sirene einen Sabotagealarm aus. Daher mal zu den genannten Punkten: Zitat:Wird der Deckel der Sirene auch geschraubt oder nur einfach drübergestülpt?Ist geschraubt - ich habe auch im scharfen Zustand leicht am Gehäuse getippt, also den Wind kann ich ausschließen ![]() Zitat: Zum Akku. Der Akku ist ein Stützpuffer [...] eine Unterversorgung der Spannung durch den Akku wird nicht mit einem Alarm oder Sabo quittiert.Kann ich also erst mal ausschließen. Bei einer nächsten Wartung werde ich mal um einen Austausch beten. Zitat: Ist aber auch nicht Sinn und Zweck die zu Brücken. Hier muss man die Ursache herrausfinden (In deinem kurzfristigen Fall ist das noch OK).Da hast du auf jeden Fall Recht! Überbrücken habe ich erstmal gelassen, will da nicht rumfuschen. Zitat: Die Spannung kann man Testen/Messen (Arm/fla/Sir), so steht es zumindest auf Seite 1 der Anleitung der SO360A. Zitat: Ansonsten einmal die Saboleitungen prüfen und den 1KOhm Widerstand.Ich bin leider kein Elektriker und habe auch nix zum messen da... Traue mich auch nicht so richtig. Zitat: Laut Anleitung ist die Platine Wetterfest, was aber nicht unbedingt ein Garant dafür ist, das nicht dochKorrosion die Ursache darstellt. Kann man Sabotage auch testen? Also nicht messen, sondern testen? Ein Bewegungsmelder zeigt im Errichtermodus ja an dass er auslöst, wie sieht das mit der Sabo aus, eher weniger, oder? Die Frage ist eigentlich schon sebst beantwortet: Ich mache den Kasten auf ohne Meldung, daher denke ich nein. Kennt nicht wer jemanden (frei)beruflichen im Raum Trier/Konz in der Nähe der sich auskennt und helfen kann? Soll ja auch nicht umsonst sein ![]() Und zur Veröffentlichung von Details: Alle genannten Punkte würden bei einer Anlage längst zu einem Alarm führen, daher sehe ich das hier auch nicht wirklich kritisch!? Gruß Andreas |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Sabotagealarm JA80-A | eb8EB13 | 4 | 4.402 |
24-05-2020 19:41 Letzter Beitrag: eb8EB13 |
|
JA80-A Sabotagealarm funktioniert nicht | raipfi | 12 | 6.199 |
16-09-2018 21:40 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Innensirene - kein Sabotagealarm | Raph | 1 | 3.092 |
16-10-2015 15:35 Letzter Beitrag: coca |
|
OS365A Außensirene kein Sabotagealarm | Elektriker | 1 | 2.714 |
16-10-2015 15:27 Letzter Beitrag: coca |
|
Sabotagealarm obwohl unscharf!? | turbotobixxl | 12 | 13.101 |
08-05-2015 14:24 Letzter Beitrag: turbotobixxl |
|
Sabotagealarm, Batteriefehler und Funkkommunikation | keinbruch | 0 | 2.597 |
11-02-2015 16:01 Letzter Beitrag: keinbruch |
|
JA-151A - Laustärke und Sabotagealarm | sauberli | 6 | 8.084 |
19-05-2014 21:41 Letzter Beitrag: MoritzH |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste