Planung D22 / Wählgerät
|
01-07-2016, 08:23
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Planung D22 / Wählgerät
(30-06-2016 14:56)Gandalf schrieb: ..., soll als Hauptübertragungsweg GSM zum Einsatz kommen und als alternativer Übertragungsweg die analoge Anschaltung über eine FritzBox. ??? - und wann soll diese "Alternative" wirksam werden? Normalerweise ist es umgekehrt, da wie Heimtek schon geschrieben hat, das GSM sehr viel stabiler läuft als die aktuellen VOIP Anschlüsse. Einzig sinnvoller Einsatz wäre, wenn irgendwer vor Ort das GSM jammen würde ... aber wer das macht, hat vorher sicher längst auch alles andere lahmgelegt ![]() (30-06-2016 14:56)Gandalf schrieb: - Gibt es irgendwelche Vorteile, anders wie zurzeit geplant (erst GSM, dann analog), als Hauptübertragungsweg analog zu nehmen und als alternativen Übertragungsweg GSM? Wenn Deine Kontaktpersonen auf einer Festnetznummer angerufen werden, sparst Du u. U. Gebühren ... ![]() (30-06-2016 14:56)Gandalf schrieb: ..., da auch die App vorerst nicht zum Einsatz kommen soll, weil sie laut unserem Errichter ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Sehe ich nicht so - gerade mit dem Umweg über den Daitem Server gibt es deutlich weniger Ansatzpunkte für Manipulationen als bei den (auch aktuell kritisierten) direkten Verbindungen. Da gibt es ganz andere Risiken. Korrekterweise müsste es also heissen: Die App ist nicht notwendig, sie ist reine Spielerei und ein sinnvoll aufgebautes Alarmsystem kommt ganz bequem "ohne" aus. (30-06-2016 14:56)Gandalf schrieb: ... Ein Baubiologe, der vor einigen Wochen unser Haus vermessen hat, hatte auch schon mal eine woanders installierte Daitem D22 auf Elektrosmog hin überprüft und hat sie diesbezüglich für gut befunden. Interessant - danke für die Info. (30-06-2016 14:56)Gandalf schrieb: - Gibt es die externe GSM Antenne "DA RXA03X" auch in weiß? Ich habe sie auf Abbildungen nur in schwarz gesehen, was auf der weißen Hauswand natürlich extrem auffallen würde. Die Antenne muss ja nicht zwingend von Daitem kommen - eventuell gibt es die Dinger ja in weiss von jemand anderem. (30-06-2016 14:56)Gandalf schrieb: - Eine Frage hätte ich direkt an "Funkalarmprofi", falls du dies hier lesen solltest: Sollte ein externes GSM-TWG nur 2 mtr. von der Alarmzentrale angebracht sein oder auch 2 mtr. vom Router entfernt? Router arbeiten im Funkbereich üblicherweise im 2,4 bzw. 5 GHz Bereich, das interessiert Dein Alarmsystem nicht. Bidirektional arbeitende Komponenten eines Funkalarmsystems (nicht nur bei Daitem), sollten aber immer mindestens 2 m voneinander entfernt montiert werden. Abschliessend die (in meinen Augen) sinnvollste Konfiguration: Zentrale SH340 statt 320 und zwar nicht wegen der möglichen 40 Melder, sondern wegen der größeren Flexibilität der 4 Bereiche. Auf jeden Fall ein externes Wählgerät (GSM & IP reicht m. M. n. völlig). Zentrale auf jeden Fall batteriebetrieben schön zentral im Sichtbereich eines Bewegungsmelders montieren und das Wählgerät im (idealerweise) gesicherten oberen Bereich. Über eine 230 V Versorgung des Wählgerätes würde ich individuell entscheiden, hat Vor- und Nachteile, hier sollte Dich der Errichter nochmal beraten. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Planung D22 / Wählgerät - Gandalf - 30-06-2016, 14:56
RE: Planung D22 / Wählgerät - heimtek - 30-06-2016, 18:12
RE: Planung D22 / Wählgerät - Funkalarmprofi - 01-07-2016 08:23
RE: Planung D22 / Wählgerät - Gandalf - 01-07-2016, 19:25
RE: Planung D22 / Wählgerät - Funkalarmprofi - 01-07-2016, 20:06
RE: Planung D22 / Wählgerät - Gandalf - 03-07-2016, 21:28
RE: Planung D22 / Wählgerät - Funkalarmprofi - 04-07-2016, 07:07
RE: Planung D22 / Wählgerät - keinbruch - 04-07-2016, 10:52
RE: Planung D22 / Wählgerät - Gandalf - 04-07-2016, 16:30
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste