Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 67 Bewertungen - 2.81 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sabotage
03-11-2012, 12:47
Beitrag: #11
RE: Sabotage
Hallo Sabofehler,

blöde Frage (ich will dich nicht als blöd darstellen, aber in der Praxis gab es schon die blödesten 'Zufälle'), aber welchen Schalter hast du gebrückt, S1 (oben links auf der Platine, waagerecht liegend - wäre richtig, weil Deckelkontakt der Zentrale) oder S2 (auch oben links auf der Platine, etwas unterhalb des S1 und senkrecht stehend - wäre falsch, weil Kontakt des Bedienfreigabe-Schlüsselschalters)???

Was genau zeigt die Zentrale an und welche LEDs leuchten oder blinken, wenn du eine Meldung als Sabotage interpretierst?

Hast du die Zentrale schon einmal komplett stromlos gemacht, also Akku abgeklemmt und die Netzspannung abgeschaltet und das Ganze für mindestens 5 Minuten? Hilft bei vielen Sachen, die man sich sonst nicht wirklich erklären kann... ;o)

Wenn das auch nichts bringen sollte, prüfe bzw. probiere mal bitte folgende Schritte:

Du schreibst von 6 Schleifeneingängen - real sind es aber eigentlich 7: 6x "normale" Gruppen namens "G1 Sabo" bis "G6" (Klemmenblöcke X6 bis X12) und links davon auch noch die sogenannte "VG" (= Verschlussgruppe, Klemmenblock X5), auf der Riegelschaltkontakte angeschlossen werden, die Türen auf korrekten Verschluss überwachen. Diese VG muss auch mit einem 10kOhm-Widerstand abgeschlossen werden, hast du das getan oder 'hängt diese Gruppe offen rum'?

Dann gäbe es auch noch die Option, dass dein Scharfschalteingang (Schlüsselschalter oder Blockschloss oder anderes Gerät zum Scharf- bzw. Unscharfschalten, du hast leider noch nicht geschrieben, wie bei dir die Scharf-/Unscharfschaltung realisiert wurde) die Sabotagemeldung auslöst:
- Bei unscharfer Anlage müssen bei Verwendung eines Blockschlosses zwischen den Klemmen "Blockschloss +" und "Blockschloss -" (Klemmenblock X21) auch 10kOhm messbar sein (ein Widerstand von 5 kOhm löst die Scharfschaltung der Zentrale aus, eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss auf dieser Leitung löst wiederum eine Sabotagemeldung aus).
- Verwendest du statt des Blockschlosses ein anderes Schaltschloss, darf an dem Klemmenblock X21 nicht angeschlossen sein!

DIL-Schalter 1, Position 8 muss auf OFF stehen (untere Position), wenn du kein Telefonwählgerät angeschlossen hast! Nach Änderung der DIL-Schalter-Positionen muss der Reset-Taster betätigt werden, damit die Zentrale die Schalterstellungen neu einliest.

So, genug 'Hausaufgaben' fürs Erste, nun halte uns bitte weiter auf dem Laufenden, danke!

Viele Grüße
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Sabotage - Sabotagefehler - 30-10-2012, 10:45
RE: Sabotage - turbotobixxl - 30-10-2012, 16:39
RE: Sabotage - elektrickser - 30-10-2012, 20:32
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 31-10-2012, 09:59
RE: Sabotage - rukoolla - 31-10-2012, 18:31
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 01-11-2012, 10:30
RE: Sabotage - Ollik - 01-11-2012, 23:04
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 02-11-2012, 10:25
RE: Sabotage - rukoolla - 02-11-2012, 14:57
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 02-11-2012, 16:08
RE: Sabotage - Ollik - 03-11-2012 12:47
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 05-11-2012, 10:21
RE: Sabotage - Ollik - 05-11-2012, 23:21
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 06-11-2012, 09:32
RE: Sabotage - obma - 06-11-2012, 21:19
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 07-11-2012, 09:15
RE: Sabotage - Sabotagefehler - 08-11-2012, 19:12



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste