Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alarmanlage als Anwesenheitsautomat
24-06-2016, 09:23
Beitrag: #4
RE: Alarmanlage als Anwesenheitsautomat
Ich Denke du versuchst den umgekehrten Weg der Homeautomatisation zu gehen.
Das ist aber genau so wie jene welche hier ihre KN(a)X Anlage zur Alarmanlage befördern wollen. Man versucht heute in vielen Dingen das Rad noch runder zu machen, doch wenns auch noch so schön läuft im Ernstfall kommt der Supergau.
Denn dann geht gar nichts mehr.
Eine Alarmanlage ist wie ein Spinnennetz das sich über das ganze zu sichernde Objekt legt und jegliche unerwünscht Änderung meldet. Das Einzige was sie noch zusätzlich tut ist entsprechende Steuerbefehle für die Aktivierung von Abwehrmechanismen auszugeben. Wie Licht an, Sirene an, Tür verriegeln, Reizgas, u.s.w. Ich denk du weißt was ich damit sagen will.
Die Sache mit dem Wasser wäre natürlich ein schöner Nebenefekt aber wie schon vom Hogend bemerkt da kommst in eine Problemzone. Selbiges auch irgendwann mit den Steckdosen. Daher sollte Haustechnik immer eigenständig schalten und nur den Alarm an die Alarmanlage weitergeben. Weil eben die Alarmanlage weis wer bei Alarm verständigt werden muß aber in dieser Kombination von Homeautomation die Gute ganz schöne Probleme machen kann Big Grin Zwischendurch bemerkt; die Schlauchplatzsicherung ist eher das Valium für den Konsumenten. Denn die löst erst bei einer entsprechenden Durchflußmenge aus, und was ist denn wenns wo anders rauskommt als beim Zulaufschlauch oder mal eine Armatur den Geist aufgibt. Hab ich gehabt. Mehr brauchst nicht. Wenn du Wasser wirklich überwachen willst dann nimm entweder den Judo Zewa Wasserstopp, den Schabus SHT 5000 mit einem Motorventil oder für um die 40€ einen Hydro Stopper der dich allerdings nicht über die Alarmanlage informieren kann weil kein Schaltkontakt vorhanden. Aber in einer Bastelstunde kann man einiges vollbringen. Was ich generell auch damit sagen will ist; Bei Wasser ist die Alarmierung zweitrangig. Priorität hat der Stop und der darf nicht durch womögliche Anwesenheit oder dem Dazwischenfunken einer Alarmanlage übergangen werden. Bei mir ist das Wasser trotz Anwesenheit damals nur 5 Minuten im 1. OG ausgetreten. Der Schaden war groß genug. Habs zufällig gehört weil im Vorhaus was so komisch über die Stiege plätscherte.
Aussensteckdosen sind je nach Verwendungszweck ein eigene Thema. Bei mir werden die über einen Zeitschalter und Schütz per Tastendruck für einige Stunden eingeschaltet und wenn ich sie nicht zwischendurch selbst wieder deaktiviere dann machts der Timer für mich.
Sodala das wars von mir. Wenn es dir weiterhilft solls mir recht sein.Cool

PS: Stromstoßschalter geht nicht weil die Anlage keinen Toggle Ausgang kann. Zumindest ich noch keinen gefunden hab. Daher bekommst nur bei scharf einen einmaligen Schaltbefehl aber nicht bei unscharf. Umgekehrt genau so.
Sollte ihn aber jemand entdecken ich hab sicher Verwendung dafür.Big Grin

11.Gebot:
Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren.
—-
Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alarmanlage als Anwesenheitsautomat - evertech - 24-06-2016 09:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste