Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 44 Bewertungen - 2.68 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sehr sicheres Verfahren zum Schalten
29-10-2012, 14:29
Beitrag: #15
RE: sehr sicheres Verfahren zum Schalten
LSN="Lokales Sicherheits Netzwerk", sprich die BUS-Technik von Bosch. GLT ("Gleichstromlinientechnik") ist die Konventionelle Anschaltemethode.

An und für sich die SE100 GLT auch an andere Anlagen anschaltbar. Die SE100 stellt die Basis dar, an die dann die Eingabeeinheit und das Sperrelement angeschlossen werden.

Von deiner Zentrale muss dann folgendes kommen:
Spannungsversorgung (10,8-30V=)
Blockschloßmeldelinie BSPL (scharfschaltung)
Alarmeingang ZE (optional geschaltete 0V zur Alarmanzeige rote LED und Entriegelung des Sperrelementes)
Sabotagelinie
TNNS (geschaltete 0V bei Anlage scharf)
BSM (geschaltete 0V bei Anlage scharfschaltebereit

Magnet- und Riegelkontakt können ebenfalls über die SE100 angeschaltet werden.

Widerstandskombinationen sind der Zentrale anzupassen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: sehr sicheres Verfahren zum Schalten - rukoolla - 29-10-2012 14:29



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste