Störung seit Überspannung / Blitzeinschlag
|
09-06-2016, 17:33
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Störung seit Überspannung / Blitzeinschlag
Aloha rbsave,
ein Blitz in unmittelbarer Nähe verursacht einen gewaltigen EMP (electro magnetic puls) den alle elektronische Komponenten und hier besonders die Halbleiter fürchten. Das Militär verlangt daher ‘EMP gehärtete’ Komponenten für ihr Kriegsspielzeug. Ein sehr teures Hexenwerk. Dieser Impuls induziert über die vielen Drähte im Haus, die mit der Alarmanlage verbunden sind, gewaltige Spannungen, die der Alarmanlage sehr weh tun können. In den Anfängen von Bulletin Boards hatte ich meine Station mit edlen 1.500,- US$ teuren US Robotics Modem ausgerüstet. Gigantische 32kBit/s konnten die schon durchtickern wo 9600 Standard waren ! Ein Gewitter zog auf, ich zog den Telefon Westernstecker und legte ihn auf den Tisch. Nicht weit genug - ein Blitz, ein Donner und ein 5 cm Funke vom Stecker zum Modem ! Modem und ein Telefon waren irreparabel hinüber. Eine ‘Überspannung’ in 230 V Kreisen hält sich in sehr engen Grenzen. Derartige Schäden sind übrigens bei der Hausrat Versicherung abgedeckt. Genaue Zeit- und Ortsangabe ist wichtig. Also keine Sorge. Gruß Manfred 15.6. Hier noch ein Nachtrag, was so ein EMP anrichten kann. Umgezogen in ein anderes Haus gab es einmal zeitgleich einen Blitz und Donner. Also sehr nahe. Zerstört waren zwei Spulen für die Ventile einer Waschmaschine (DIE Marke, Freitag Mittag (!) telefonisch bestellt, Samstag im Haus), Spule des Stundenzählers in der Gasheizung, Steuerung der Gasheizung und der Server im Keller war ‘neben der Kapp’ (hess. verwirrt) ! Die Krönung jedoch war eine magnetische ‘Verklebung’ der mechanischen Teile eines elektromagnetisches Wasserventils für die Spül- und Waschmaschine in der Küche, da kaum eine Haushaltperle es schafft den Wasserhahn für diese Dinger auf- und zuzudrehen um nicht am nächsten Morgen, wie mein lieber Nachbar, im Fall eines Schlauchdefektes beim Aufstehen knöcheltief im Wasser zu stehen ?! Einen Ein/Aus Schalter für Wasser & Strom mit roter Kontrolllampe ist bequemer und wird betätigt. Fast immer ! Das elektromagnetisches Wasserventil mußte ich zerlegen um die Mechanik mit etwas Gewalt wieder auseinanderbringen. Unglaublich ! Die Spule des dänischen Herstellers hat es überlebt. Mit so etwas wird man wohl leben müssen. Da hilft auch keine bezahlbare Abschirmung. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Störung seit Überspannung / Blitzeinschlag - rbsave - 08-06-2016, 18:32
RE: Störung seit Überspannung / Blitzeinschlag - megagramm - 08-06-2016, 20:46
RE: Störung seit Überspannung / Blitzeinschlag - Manfredo - 09-06-2016 17:33
RE: Störung seit Überspannung / Blitzeinschlag - rbsave - 29-07-2016, 08:56
RE: Störung seit Überspannung / Blitzeinschlag - Manfredo - 30-07-2016, 20:32
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste