Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigenartiges Sabotage Problem
27-05-2016, 16:59
Beitrag: #9
RE: Eigenartiges Sabotage Problem
(27-05-2016 14:50)Luke schrieb:  ....dann versucht sie anscheinend so eine Art Fallback- DEOL- Verhalten. Das ist zwar nirgends dokumentiert, aber die einzige Erklärung...
Nö, die richtige Erklärung kann nur die Auslöseschwelle für die Widerstandsüberwachung bei Linientyp NC ohne Widerstandsüberwachung sein, die scheint tatsächlich sehr niedrig angesetzt zu sein.
Ein eigenständiges Fallback in den Linientyp DEOL entbehrt jeder Logik, dann bräuchte der Meldegruppentyp ja nicht extra definiert werden. Wie dem auch sei, die vermeindlich undokumentierte These ist ja sehr leicht überprüfbar. Schließe die NC-Sabotagemeldegruppe doch mal mit einem 2,2k Widerstand ab und warte auf ein Fallback...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Eigenartiges Sabotage Problem - edi4 - 24-05-2016, 22:14
RE: Eigenartiges Sabotage Problem - neufre - 27-05-2016 16:59



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste