Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Indexa 8000 - Beginn der Planung
05-05-2016, 14:30
Beitrag: #3
RE: Indexa 8000 - Beginn der Planung
Hi Micha,

grundsätzlilch pflichte ich dem bei, was Keinbruch schon angeführt hat.
Funk ist zwar eine schöne Sache aber wenn man die Möglichkeiten hat (und du hast sie jetzt),
ist eine Verkabelung immer vorzuziehen. Die Oasis ist in seinen Ausbau und Features zwar sehr vielfältig,
jedoch besitzt die JA100 noch einiges mehr auch wenn du später noch spezielle Szenarien abdecken möchtest.
Zum einen kann sich ein Errichter vor Ort ein Bild machen dich individuell beraten und dir u.U ne Menge
Kopfschmerzen ersparen, wenn es doch nicht so klappt wie du es dir gewünscht hast.
Der Errichter übernimmt dann in Zusammenarbeit mit dir die Planung. Da hast du dann auch wieder Zeit für andere Dinge.

Wenn ich so deine Stückliste ansehe hast du jede Menge Fenster zu versorgen.
Wie schaut es da mit Glasbruchsensoren aus?
Sollen/Können die 4 BWM alle auch noch die Fensterbereich abdecken?
Möchstest du da die JA 82M verbauen (innenliegende Sensoren) ?
Wenn ja passen die in deine Fenster?
Gibt es auch Haustiere (welche geplant)?
Wenn ja wirds problematisch mit dem BWM.
Und die Melder mit den Kameras vergiss mal lieber wieder ganz schnell,
wenn du die JA84P meinst.

3 x Innensirene das wird nur verdrahtet möglich sein wenn es laut sei soll.
Die JA80L ist zwar auch eine Innensirene aber von der Lautstärke
nicht sehr ergibig (hab dazu später noch was geschrieben).
1 x an IW 1x an EW dann hast du 2 und die 3.te muss dann extra via Relais beschaltet werden,
sofern ein Ausgang die 500mA überschreitet und die externe eine Funksirene sein soll (JA80A).

Die Teilbereichsschaltung wie du sie beschrieben hast ist möglich. Aber auch begrenzt.
Gibt A, AB und ABC. Oder eben ein geteiltes System mit separat A, B und ABC.

Ok nun zu deinen Punkten.

1:
Die Zentrale ist eine eigenständige Komponente mit 240V Netzanschluss.
Da sie Hauptbestandteil des Systems ist und über Funk kommuniziert sollte sie an einem
Günstigen Standort plaziert werden, um die Funkkomponenten zu versorgen.
Also im Keller oder in einem Metallschrank hat sie nix verloren.
Auch was später die GSM Kommunikation angeht sollte der Standort weise gewählt werden
in Bezug auf Empfang.

Sie besitzt natürlich auch eine Notstromversorgung bei Ausfall.
Das Bedienteil, sofern es ein JA81F ist, kann autark via Batterie oder
zusätzlich auch mit 12V versorgt werden, was zu empfehlen ist wenn möglich.
Gibt auch noch die Busbedienteile JA81E (kein Funk). Die sind drahtgebunden und werden
immer direkt durch die Zentrale gespeist.

2:
Natürlich kommunizieren die Melder mit der Zentrale, wie soll es denn auch sonst funktionieren?
Jede® Melder/Komponente wird einzeln an der Zentrale angelernt und konfiguriert.
Funksirenen, Funk Öffner, FunkBwm .. wie auch andere Funkkomponente.

3:
Hier wird wieder problematisch.
Da man deine Bebauung nicht im Detail kennt ist das rein spekulativ.
15 m sollten unter normalen Bedingungen drin sein (je nach Standort der Zentrale)
aber bei Stahlbeton (Fussboden) könnte es schon grenzwertig werden. Das kann man nur vor Ort mit einer
Messung genau ermitteln. Auf einer Ebene mit 17er Kalksandstein , wäre vom Gefühl her noch drin.

4:
Die Oasis kann mit soviel BT ausgesttatet werden wie Plätze vorhanden sind.
Da gibt es keine Einschränkung. (Mir zumindest nicht bekannt).
Wo hast du das gelesen mit nur 2?

5:
Das kommt drauf an welche du haben willst.
Es gibt die JA80A (Funk) die ist selbstversorgend.
Dann kannst du noch verdrahtet anbringen Innensirene wie auch Aussensirene.
Jeder Ausgang kann aber nur max. 500mA verkraften, wenn sie direkt über den Ausgang geschaltet werden.
Wenn du noch ein Relais dazwischen packst darf es auch mehr sein.
Spannung liegt bei den verdrahteten Variante immer bei 12-13V.
Über das Für und Wieder von Aussensirenen gabs schon Mehrfachdiskussionen.
Die Tendenz liegt aber überwiegend zur Innensirene.
Laut drinnen ist mehr als laut draussen.

6:
Siehe Punkt 5. Ist kein Unterschied.
Beide lösen hier immer zeitgleich aus.
Die JA80L (Funk) welche als Innensirene gilt, ist nicht unbedingt als Alarmgeber zu betrachten,
sondern mehr als Signalisierung für Ein-/Ausgangsverzögerung.

Deinen Fragen nach zu urteilen würde ich dir wirklich
wärmstens empfehlen einen Errichter zu konsultieren.
Ist jetzt nicht böse gemeint aber da fehlt noch ne Menge Basiswissen was
EMA angeht.

Einfach eine Liste zusammenstellen die Dinger anbauen und fertig damit ist es nicht getan.
Sicher denkt sich jeder son ollen Öffnungsmelder, BWM anbringen einlernen und fertig sollte kein Problem sein.
Dem ist leider nicht so. Leider sugerienen einem diverse Baumarkt EMAs genau dieses und das ist
sehr gefährlich. Da gibt es so viele Fallstricke die man gar nicht erkennt und ohne Erfahrung wissen kann.

Und nebenbei wenn du dir die Sachen erstmal besorgt hast und dann feststellen musst,
das es doch nicht klappt, wird es schwer einen Errichter zu finden,
der dir dann deine EMA zusammen baut mit den von dir besorgten Sachen.

Ich hoffe wir konnten dir etwas Einblick verschaffen welche Punkte es noch so zu berücksichtigen gibt.

Wie gesagt bitte nicht falsch verstehen aber bevor man Geld in eine EMA investiert,
sollte es dann letzendlich nicht zu rausgeworfenem Geld werden. ;-)

Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Indexa 8000 - Beginn der Planung - smith007 - 05-05-2016 14:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neuinstallation-Indexa 8000 oder doch Upgrade? Alfi84 10 8.800 19-02-2019 15:16
Letzter Beitrag: Alfi84
  Indexa 8000, Fragen zur Installation Rm23 39 38.077 29-04-2017 18:49
Letzter Beitrag: Rm23
  Wer kann Indexa 8000 installieren butzack 8 7.586 25-02-2017 13:23
Letzter Beitrag: Docfine
  Draht Melder für Indexa 8000 alarmjunkie 0 2.675 11-01-2017 00:04
Letzter Beitrag: alarmjunkie
  Indexa System 8000 ... wo beziehen? alarmjunkie 2 3.644 09-01-2017 17:31
Letzter Beitrag: Mick
  Planung Oasis/Indexa für Bungalow Cord 6 5.784 21-06-2016 20:24
Letzter Beitrag: heimtek
  Indexa 8000 wernerb 4 9.193 23-03-2016 18:24
Letzter Beitrag: smith007
  Indexa 8000 wernerb 0 2.201 23-03-2016 15:47
Letzter Beitrag: wernerb
  Riegelschaltkontakt einbinden Indexa 8000 - die zweite Schneider 3 4.341 27-01-2016 17:37
Letzter Beitrag: timbaum
  planung / umsetzung Jablotron 80 & Indexa 8000 huramentzefix 9 9.832 31-08-2015 09:48
Letzter Beitrag: Jens Knoche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste