Ausbleibendes Kontrollsignal
|
20-03-2016, 12:52
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal
(20-03-2016 11:15)Funkalarmprofi schrieb: ...Warteschleife kenne ich von meinem Wachdienst nicht.Da muss man aber unterscheiden: Alarme müssen und werden natürlich umgehend abgearbeitet. Die Nummer, die der Kunde als Kontaktnummer hat, ist aber nicht die Alarmrufnummer. Dort kann man tatsächlich mal in einer kurzen Warteschleife hängen. Vor Eingriffen an der Anlage oder auch vor einem Test sollte man natürlich die NSL informieren und eine Wartung anmelden. Tut man das nicht und löst z. B. Überfallalarm aus, muss man sich nicht wundern, wenn still und schnell das Haus mit schwarzgekleideten Personen umstellt ist. Denn da gibt es in der Regel keinen Rückruf sondern nur den sofortigen Einsatzbefehl. Es ist wie bei der Feuerwehr. Löse ich einen Falschalarm aus, kann es sein, dass dann woanders die dringend benötigte Wehr nicht helfen kann. [size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size] |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Ausbleibendes Kontrollsignal - Suchender - 23-02-2016, 10:21
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Funkalarmprofi - 23-02-2016, 16:14
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Suchender - 23-02-2016, 16:28
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - icyMEDIA - 23-02-2016, 16:48
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Suchender - 23-02-2016, 16:55
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Funkalarmprofi - 23-02-2016, 17:39
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - icyMEDIA - 20-03-2016, 10:44
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Funkalarmprofi - 20-03-2016, 11:15
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Alarmservice-Hamburg - 20-03-2016 12:52
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Funkalarmprofi - 20-03-2016, 13:21
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Tbehmenburg - 19-03-2016, 08:18
RE: Ausbleibendes Kontrollsignal - Alarmservice-Hamburg - 20-03-2016, 18:47
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste