Eigenüberwachung GMA, EMA, Alarmanlage
|
19-03-2016, 14:39
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Eigenüberwachung GMA, EMA, Alarmanlage
Eine GMA/EMA sendet eine Routinekontrolle an die NSL. Wie oft das passiert, kann man festlegen. Über IP Protokolle ist das in kurzen Abständen möglich. Je nach Risikoklasse kann auch eine überwachte Standverbindung genutzt werden.
Bleibt die Routinemeldung aus, merkt das die NSL und verfährt nach dem gemeinsam vereinbarten Maßnahmenplan. Darüber hinaus werden einzelnen Komponenten und Bauteile überwacht und Fehlermeldungen generiert, so dass es schon zum Totalausfall oder zum Ausfall des Kommunikationsmodules müsste, damit die Routinemeldung greift. Das heisst die allermeisten Ausfälle/Probleme merkt die EMA sofort, für einen -unwahrscheinlichen Totalausfall- gibt es halt die Routinemeldung. Ich denke, dass müsste doch reichen und wird von jeder EMA die diesen Namen verdient so geleistet. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Akku - Longlife (Einsatz in GMA?) | Martina H. | 7 | 4.494 |
01-07-2021 21:09 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste