NSL Aufschaltung und Intervall der O.K. Meldungen
|
12-03-2016, 18:01
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: NSL Aufschaltung und Intervall der O.K. Meldungen
Bedarfsgesteuert bedeutet, dass die Verbindung nur aufgebaut wird, wenn diese benötigt wird. Also wenn eine Alarmmeldung, eine Störung, eine Scharf/Unscharfmeldung oder eine Routine übertragen werden soll.
Polling gibt es nur bei Standverbindungen und hier dann im Sekundenbereich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbindung wirklich besteht und übertragungsbereit ist. Die Routineüberwachung kannst du mit der NSL aushandeln, nur unterhalb einer Stunde bei IP-Verbindungen werden die nur sehr ungerne machen oder gegen einen enormen Aufpreis. Üblich sind folgende Routinen: 1h, 4h, 12h und 24h bzw. wenn es um Kombinationen geht: IP 1h/Backup 4h oder IP 1h/Backup 24h oder, was ich gerne mache, IP 4h/Backup 24h. Bei Standverbindungen gibt es eine Ersatzroutine alle 10 Minuten. Sobald eine Routine ausbleibt oder zu spät kommt, wird der Maßnahmenplan abgearbeitet, egal zu welcher Zeit. Wenn bei einer Standverbindung die Verbindung wegreißt und dann die Ersatzroutine ausbleibt, wirst du mitten in der Nacht alle 10 Minuten darüber informiert. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Alarme als Email versenden (unabh. von NSL)? | alarmjens | 4 | 4.860 |
25-05-2016 15:17 Letzter Beitrag: 5624 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste