Bewegungsmelder
|
07-11-2009, 01:07
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Bewegungsmelder
Toxx schrieb:Signed Toxx, absolut auch meine Meinung getroffen!!!Apropo schrieb:Ich habe jetzt die ABUS-Privest in´s Auge gefasst und werde mir die wahrscheinlich zulegen. toxx schrieb:Richtig Toxx und so gehört sich das auch, wie ich finde!Apropo schrieb:Da auf dem Fensterrahmen zwischen Fenster und Wand wenig Platz ist muss ich den Melder auf das Fenster montieren und den Magnet auf den Rahmen. Dadurch würde der Magnet ja ein Stück tiefer sitzen als der Melder.Gibt es, bei den Indexa (Jablotron) liegen die bei..... Aber Apropo wenn so wenig Platz für Aufbau-Magnetkontakte ist: warum nimmst du keine in den Rahmen/den Flügel einzubauende Melder? Klar ist dabei der Arbeitsaufwand höher als bei den Aufbaudingern, aber ich müsste wahrscheinlich jedes Mal ko...., wenn ich aus dem Fenster gucke und mir "nebenbei" die Magneten ins Auge springen... ![]() Weitere Empfehlung: nimm bitte Magnetkontakte mit "Neodym-Magneten", die sind stärker als die 'normalen' Magnete, damit kannst du also die sonst eventuell fehlenden Millimeter heraus holen... Du hast aber hoffentlich keine Fenster aus (magnetischem) Metall, oder? Dann musst du nämlich eventuell andere Melder/Magneten benutzen, da das Metallfenster an sich ja dann auch quasi als Magnet wirken würde und damit eventuell ein offenes Fenster nicht sauber registrieren kann... Der Idealfall für die Verwendung von verdeckt montierten Magnetkontakten wäre übrigens die Realisierung einer "integrierten Verschlusskontrolle" per Magnetkontakt: dabei sitzt der Kontakt auch im feststehenden Rahmen, nur der Magnet an sich ist nicht wie sonst an der dem Kontakt gegenüber liegenden Seite im Flügel untergebracht, sondern wird auf dem Getriebe (also das Gestänge, das bei Drehen des Griffes die Verriegelungszapfen hinter die Gegenstücke führt) des Fenstes montiert. Somit ist sicher verhindert, dass ein nur angelehntes, aber nicht verschlossenes Fenster z.B. durch eine Windbö aufgeweht wird und so eventuell einen Alarm auslöst. Ist aber beim Nachrüsten echt viel Rumgefrickel am Fensterflügel... So, ich hoffe, das war nicht zuviel Input auf einmal^^ Viel Erfolg beim Basteln wünscht Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Bewegungsmelder - Apropo - 05-11-2009, 10:32
RE: Bewegungsmelder - Toxx - 05-11-2009, 22:00
RE: Bewegungsmelder - Ollik - 06-11-2009, 00:09
RE: Bewegungsmelder - Toxx - 06-11-2009, 18:54
RE: Bewegungsmelder - Apropo - 06-11-2009, 10:15
RE: Bewegungsmelder - Toxx - 06-11-2009, 19:01
RE: Bewegungsmelder - Ollik - 07-11-2009 01:07
RE: Bewegungsmelder - Wersch - 08-11-2009, 17:06
RE: Bewegungsmelder - Apropo - 08-11-2009, 10:12
RE: Bewegungsmelder - Ollik - 08-11-2009, 13:57
RE: Bewegungsmelder - Apropo - 11-11-2009, 22:00
RE: Bewegungsmelder - Ollik - 11-11-2009, 22:31
RE: Bewegungsmelder - Toxx - 11-11-2009, 23:01
RE: Bewegungsmelder - Apropo - 13-11-2009, 20:20
RE: Bewegungsmelder - Toxx - 13-11-2009, 20:58
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste