Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen
07-03-2016, 23:42
Beitrag: #5
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen
Zunächst vielen Dank für die umfangreiche und lehrreiche Antwort.
Zitat:Eine gute Strategie ohne Wachdienst gibt es nicht!
Danke für die klare Aussage.

Zitat:Alarmverifikation? Was genau meinst Du damit?
Ich schildere meine Erfahrung mit einem Fehlalarm welcher mich geprägt hat. Auch als Anregung um sich Gedanken zu machen wenn man eine EMA anschaffen möchte. Ein Alarm mitten in der Nacht. Meine Frau und ich schrecken auf, schauen uns mit großen Augen an, sie meinte: "schau du nach" (Zitat). Irrer Lärm im Haus sonst nichts. Licht im Schlafzimmer/OG eingeschaltet. Und jetzt? Sirene lärmt. Ich schalte per Fernbedienung den Alarm ab. Nichts zu hören und ich bin total "blind". Keine Info über Melder, keine Bilder und die EMA ist im EG. Unter der Annahme, dass der Alarm echt ist, muss ich davon ausgehen, dass jemand im Haus ist oder war. Ich schleiche im OG von Zimmer zu Zimmer und schalte das Licht ein. Nichts. Todesmutig schleiche ich ins EG und KG. Nichts. Also war's ein Fehlalarm. Ich stehe vor der EMA und tippe mich mühsam durchs kaum lesbare Menü bis ich endlich die Meldung "Alarm FLM7" sehe. Habe absolut keine Ahnung was mir die EMA damit sagen will. Hole die Unterlagen und studiere den Melderplan. Conclusio nach einer Stunde: Melder im Zimmer NEBEN dem Schlafzimmer hat ausgelöst, mit dieser Info wäre die Verifikation des Alarms in einer Minute erledigt gewesen ... Stress und Panik kann man schwer vermitteln, jedenfalls möchte ich das so nicht mehr erleben. Mag auch sein, dass ich auch alles falsch gemacht habe. Der Vorfall war jedenfalls das endgültige Aus für Visonic.

Ursachenforschung: Errichter erklärte mir, der Reed-Kontakt ist ausgefallen während die EMA scharf war. Kommt eben vor und da kann man nichts dagegen machen.

Frage: Gib es EMAs die einen Hardware-Ausfall von einer Auslösung unterscheiden können?
Wenn man anwesend ist, wäre das hilfreich damit bei Ausfall keine Panik aufkommt. Befürchte aber, die Unterscheidung geht technisch nicht...

Problemanalyse bzw. Lessons Learned:
* Kein Bedienteil im SZ => Verifikation des Alarams muss im SZ möglich sein (Melder)
* Einzeiliges LCD-Display auf EMA => Anzeige muss große und gut lesbare sein, Menüs müssen verständlich sein
* Unverständliche Alarmmeldungen => Meldung muss in sofort verständlichen Klartext erfolgen
* Kein Licht im Alarmfall => Beleuchtung innen und außen muss automatisch eingeschaltet werden
Optimal wären:
* Foto/Video innen => Fenster/Türe offen deutet auf Alarm hin, alles zu deutet auf Fehlalarm
* Foto/Video außen

Die Entscheidung Alarm oder Fehlalarm verstehe ich unter Alarmverifikation. Für mich besonders wichtig bei Anwesenheit.

Nochmals vielen Dank für das Thema Wachdienst. Hätte die Aufschaltung als nachrangig gesehen, was eindeutig falsch ist. Muss von Anfang an mitgeplant werden. Werde diesbezüglich noch etwas grübeln und melde mich dazu nochmals.

Auch bei Alarmierung des Wachdienstes muss ich bei Anwesenheit den Alarm trotzdem verifizieren können. D.h. ich muss die Lage schnellstmöglich einschätzen können und mich entsprechend verhalten um die Zeit bis zum Eintreffen zu überbrücken. Dazu benötige ich die oben skizzierten Infos.

Frage: Könnte man bei Aufschaltung eines Wachdienstes auf Equipment verzichten?
Mein Gedanke ist, einen umfangreicheren/teureren Wachservices zu nehmen statt mehr Technik aufzubauen. Z.B. Video nur Innen und keine Videoüberwachung außen.

LG Harry
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - CrazyHarry - 07-03-2016 23:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Terxon LX Bedienteile und Drahterweiterungen Terxonsebas 1 2.846 18-12-2017 13:23
Letzter Beitrag: Terxonsebas
  suche neue Zentrale für bestehende kabelgebundene EMA Michael P 8 9.307 06-12-2014 22:22
Letzter Beitrag: Michael P



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste