EBÜS hat da jemand Erfahrung?
|
22-02-2016, 17:06
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: EBÜS hat da jemand Erfahrung?
Ich finde die Idee von EBÜS nach wie vor interessant. Vielen Dank auch für Deine Antworten!
Allerdings ist das mit der Scharf-/Unscharfschaltung schon so ein Problem. Wenn ich ein Autohaus habe, wo nach Geschäftsschluss immer in einem definierten Zeitfenster scharf sein soll, ok, aber privat geht das so nicht. Klar ich kann Kameras mit Meldereingang nehmen und dann vernünftige Aussenmelder anschließen, dann bei Alarm auf FTP, soweit ok. Aber dann kann die NSL mich bei jeder Zigarette beobachten und auch das Rasenmähen überwachen. Kombiniert mit EMA Aufschaltung ist das schon machbar denke ich, aber Stand-alone? Das Heitel System kann ich per App, Browser oder Eingang scharf/unscharf schalten. Ausserdem habe ich eine entsprechende Anzahl von Meldereingängen, die dafür sorgen, dass genau das Kamerabild gesendet wird, welches zu dem passenden Sensor gehört. Leider will meine NSL für die zusätzliche Heitelaufschaltung über 40€/Mon. haben. Zusätzlich zu den Kosten der EMA-Aufschaltung ist dann aber für mich die finanzielle Leistungsfähigkeit erschöpft. Ich denke genau hieran scheitern die meisten privaten Aufschaltungen. Aufschaltung mit interner Motion-Detection ist wohl bei den üblichen Verdächtigen im Privatbereich zu vergessen. Das ein Operator eigenständig das System deaktiviert, weil zu viele Falschalarme kommen, nee, das geht garnischt. Bei der enormen Menge an Falschmeldungen ist auch klar, wie eine NSL dann kalkulieren muss. Wenn ich hier die ganzen Anfragen der Neulinge sehe, denke ich, es gibt einen enormen Bedarf, daran auch im Privatbereich ein Eindringen schon im Aussenbereich sicher zu detektieren und entsprechende Maßnahmen zu starten. Bei den aktuellen Systempreisen und Aufschaltkosten wird das dann aber schnell wieder uninteressant. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste