Kamera Vorschlag ok?
|
17-02-2016, 16:22
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Kamera Vorschlag ok?
Welche EMA hast Du denn verbaut, dann kann man vielleicht mehr sagen. Einige Hersteller bieten ja auch Bewegungsmelder integrierter Kamera an. Gibt´s bei der Anlage einen oder mehrere Alarmausgänge? Funk/Draht oder Hybridanlage?
NEIN, Insekten dürfen keinen Falschalarm auslösen. Dann ist was falsch projektiert. Setze statt PIR Bewegungsmeldern welche mit Kombination aus PIR und Mikrowelle ein. Dann sollte sich das Thema Falschalarm durch Insekten erledigt haben. Je nach Örtlichkeit muss auch auf ganz andere Überwachungsstrategien ausgewichen werden. Wenn es um die Alarmverifikation geht - das ist ein durchweg ein sinniger Einsatz von Videotechnik, ich bin nur auf Grund der Diskussion über Auflösung und fps davon ausgegangen, dass hier mehr geleistet werden soll/muss. Ausserdem finde ich es zweifelhaft die Unzulänglichkeiten des einen Systems (EMA) mit einem weiteren System auszugleichen, welches wiederum auf Grund der Konfiguration wieder neue Probleme bringen kann - dann würde ich die Videoüberwachung mit der EMA koppeln. Von fast allen namhaften Herstellern gibt es Kameras mit Alarmeingang. Dann lässt Du Dir bei Alarm Bilder senden. Die Bildqualität ist hierbei sekundär. Tendenziell würde ich auch überlegen, mir statt eines Videoclips nur drei Alarmbilder senden zu lassen. Dann ist das Datenvolumen sehr überschaubar. Problem ist halt, dass jeder Ort, an dem ein Melder auslösen kann per Video erfasst werden müsste, damit man sicher die Alarmursache feststellen kann. Hast Du auch außen Melder hängen, oder wofür die Außenkameras? Wie bereits geschrieben sollte eine EMA zuverlässig laufen. Bei Errichterinstallationen wird häufig auf eine Videoverifikation verzichtet, da fährt dann sofort Wachdienst und Polizei raus, wenn ein Alarm aufläuft. 2000€ (die für eine Deiner Varianten fällig wäre)nur für eine Alarmverifikation ist halt eine Hausnummer, und ob dieser Betrag reicht ist noch nicht gesagt. Licht oder zusätzliche Sensoren (z.B. wenn Ema keine Ausgänge hat) sind da noch nicht berücksichtigt. Deswegen mein Ansatz, die EMA vernünftig hin zu bekommen. 2-3 PIR/MW BWM zusätzlich zu Öffnungsmeldern, die wahrscheinlich bereits vorhanden sind?. Da bist Du mit wenigen Euros dabei. Den Rest des Geldes in eine NSL-Aufschaltung investieren. Wenn nur ein Melder auslöst fährt der Wachdienst hin. Dann ist es entweder Falschalarm oder aber Tatabbruch. In beiden Fällen wird die Polizei nicht unbedingt mit Prio benötigt und der Wachdienst kann das Objekt sichern und weitere Maßnahmen einleiten. Bei plausibler Auslösung mehrerer Melder fährt dann eben Wachdienst und Polizei raus. Von dem gesparten Geld für Videotechnik und LTE Flatrate kannst Du ewig einen Wachdienst finanzieren. Und dann weißt Du das wirklich IMMER jemand auf den Alarm reagiert und brauchst dich selbst nicht zu kümmern. Also meine ganz persönlichen Empfehlungen ohne die Örtlichkeiten zu kennen, damit man nicht vorwerfen kann es kämen keine konkreten Tipps: - EMA zuverlässig projektieren und auf Video verzichten - Wachdienst / NSL Aufschaltung um die Alarme auch vor Ort aufzulösen und eine Hilfeleistung sicherzustellen - IP Kameras mit Alarmeingang (z.B. Hikvison einige Modelle mit Alarmeingang, günstig und aus meiner Sicht durchaus sehr brauchbar 2er Serie ist recht basic, aber auch schon ok, vor allem aber kann man den internen IR abstellen! Oder aber auch Axis, Mobotix) an den Alarmausgang der EMA, hierbei externe IR Lichtquellen (RayTec soll ganz brauchbar sein) einsetzen, an Notstrom denken - EMA tauschen gegen eine Anlage mit Videoverifikation (Visonic, Jablotron, Daitem, Videofied, protego24, realtec 3.0...) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste