Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rechtliche Aspekte von Videoüberwachung
03-02-2016, 14:11
Beitrag: #23
RE: Rechtliche Aspekte von Videoüberwachung
(29-01-2016 14:24)funkistnichtalles schrieb:  Erstmal musst du beweisen, dass du aufgenommen wurdest, ...
Das ist falsch. Es genügt, wenn ich aufgenommen hätte werden können.
(29-01-2016 14:24)funkistnichtalles schrieb:  dann berechtigt dies dich vielleicht zur Klage. dann must du nach weisen, dass du in deinen Rechten beeinträchtigt wurdest.
Auch das ist falsch. Es genügt, wenn der Betroffene vorträgt, sich durch die mögliche Aufnahme in seiner freien Entfaltung eingeschränkt zu fühlen.

Im Wesentlichen spielt es keine Rolle, ob die Kamera aufnimmt, nur auf den Bildschirm überträgt oder am Ende gar nur eine Atrappe ist.

Die illegale Videoüberwachung ist zudem im deutschen Kernstrafrecht und Nebenstrafrecht mit Tatbeständen und Strafandrohung von Geldstrafe bis Gefängnisstrafe erfasst. Es ist also auch eine strafrechtliche Ahndung möglich.

Unsere deutschen Rechtsprechungsdatenbanken sind voll mit entsrechenden Urteilen bis hin zu BGH Entscheiden. Da gibt es nicht viel zu argumentieren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rechtliche Aspekte von Videoüberwachung - Sicherheitsmanager - 03-02-2016 14:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Rechtliche Situation für Errichter bei Kameraeinstellung ssb-security 12 4.261 19-04-2021 23:22
Letzter Beitrag: Loenne



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste