Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 75 Bewertungen - 3.15 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planung Indexa 8000
07-08-2012, 08:25
Beitrag: #2
RE: Planung Indexa 8000
Hallo joponon,

von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Bevor ich deine Fragen beantworte möchte ich ein paar eigene Gedanken zu der Aufgabenstellung abgeben.

Ich rate dir zu einem anderen Ansatz. Mit den von dir vorgesehenen Bewegungsmeldern nutzt du die Anlage nicht optimal aus. Denn du kannst die Anlage nur scharfschalten, wenn keiner mehr im Haus ist, da sonst immer die "Gefahr" besteht, das jemand in einen aktivierten melder läuft.

Ich empfehle, gerade im privaten Umfeld immer eine Aussenhautabsicherung. Das bedeutet Kontakte an alle Fenster und Türen. So kannst du später die Anlage scharf schalten und dich trotzdem frei im Haus bewegen.
Der zweite aus, aus meiner Sicht wichtige Punkt ist, dass die Alarmauslösung bereits beim Öffnen des Fensters und nicht erst nach Betreten der Wohnung ausgelöst wird. Ich persönlich möchte nach Möglichkeit einen Eindringling garnicht erst in der Wohnung haben. Separate Glasbruchsensoren unterstützen diese Aufgabe.

Das ist sicher teurer als eine reine Lösung mit Bewegungsmeldern, aber es führt dazu das die Anlage auch im alltäglichen Leben häufig eingesetzt wird. Nur so kann sie die Schutzaufgaben übernehmen.

So nun zu den direkten Fragen.

Zitat:Im Hauswirtschaftsraum : Zentrale 8200k, Innensirene 8000L, Bewegungs-und Glasbruchmelder BMG 04 (verdrahtet),

Die Sirene 8000L (Ja-80L wie sie richtig heißt) ist nicht wirklich laut. Ich nutze sie zur Signalisierung, z.B. in den oberen Etagen.
Ich habe mir angewöhnt die Aussenalarmeinheit JA-80A in das Objekt zu bauen und meist schließe ich noch eine verdrahtete AP-4 Piezosirene mit an.
Das macht einen "Höllenlärm" und hat auch schon einige Eindringlinge in den Objekten vertrieben.

Zitat:Im Eingangsbereich: LCD-Funkbedienteil 8001F, Magnetkontakt Eingangstür (verdrahtet),

OK

Zitat:in jedem weiteren Erdgeschossraum Funkbewegungsmelder 8003P,

Hierzu habe ich ja oben bereits geantwortet. Das ist OK ich würde es anders machen.

Zitat:zusätzlich im Wintergarten, meiner Ansicht nach die eigentliche Schwachstelle,Funk-Bew.-und Glasbruchmelder 800PB.

Habe ich gerade schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Habe mal wieder eine selbstinstallierte Anlage "nachprogrammiert" und dort wurde es im Wintergarten so heiß, das der Bewegungsmelder sehr häufig Falschalarme machte.

Sonst siehe oben.


Zitat:Im ersten Stock (Schlafräume)würde ich dann noch eine Funktaste 8008- RC als Paniktaster und eine weitere Funktaste zum Aktivieren bzw. zum Deaktivieren der Anlage im Erdgeschoss anbringen.

Paniktaster sind OK. Achtung, die Panikfunktion ist auch bei abgeschalteter Anlage aktiv. Da muss man bei kleineren Kindern drauf achten Wink, die spielen gerne mal an diesen Tastern.
Hier kannst du überlegen noch ein zweites Bedienteil einzusetzen. Damit kannst du die Anlage bedienen und den Zustand ablesen.

Zitat:Ich werde mir auf jeden Fall das USB-Kabel zum Editieren per PC bestellen.

Auf alle Fälle richtig.


Zitat:Eventuell eine weitere Funk-Innensirene im Keller.

Hier gilt der gleiche Hinweis zur Innensirene, besser die größere Aussensirene montieren.

Zitat:Aktiviert würde die Anlage beim Verlassen des Hauses per Knopfdruck an dem Funkbedienteil, beim Eintreten per PIN deaktiviert.
Ist das so i.O.?

Ja, keine Einwände.


Zitat:Jetzt meine eigentlichen Fragen:

Wenn ich die Anlage aktiviere per Funktaster, bekomme ich eine Rückmeldung, das die Anlage scharf ist?

Hierfür kannst du die Innensirene einsetzen. Die kann Signaltöne absetzen. Oder du legt dir eine Leitung nach draussen und schließt dort eine helle LED an.
Ich nehme meist blaue die sieht man auch bei vollem Tageslicht.

Zitat:Wenn ein potentieller Eindringling im HWR die Zentrale und die Funksirene zerstört, läuft dann die Sirene im Keller weiter?

Nein. Wenn die Zentrale zerstört wird endet der Alarm. Wird nur eine Sirene zerstört laufen die anderen weiter. Oder es wird eine Innensirene aus der Steckdose gezogen.

Zitat:Für Eure Tipps bedanke ich mich schon mal recht herzlich!
joponon

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß Tim

Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort,
aber zu jeder Antwort die passende Frage.
Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Planung Indexa 8000 - joponon - 06-08-2012, 16:28
RE: Planung Indexa 8000 - timbaum - 07-08-2012 08:25
RE: Planung Indexa 8000 - collector - 07-08-2012, 16:54
RE: Planung Indexa 8000 - timbaum - 07-08-2012, 17:06
RE: Planung Indexa 8000 - collector - 08-08-2012, 07:53
RE: Planung Indexa 8000 - joponon - 07-08-2012, 11:22
RE: Planung Indexa 8000 - timbaum - 07-08-2012, 12:08
RE: Planung Indexa 8000 - timbaum - 08-08-2012, 08:18
RE: Planung Indexa 8000 - AndyF - 05-12-2012, 20:20
RE: Planung Indexa 8000 - timbaum - 05-12-2012, 21:04
RE: Planung Indexa 8000 - AndyF - 05-12-2012, 21:10
RE: Planung Indexa 8000 - timbaum - 05-12-2012, 21:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neuinstallation-Indexa 8000 oder doch Upgrade? Alfi84 10 8.794 19-02-2019 15:16
Letzter Beitrag: Alfi84
  Indexa 8000, Fragen zur Installation Rm23 39 38.050 29-04-2017 18:49
Letzter Beitrag: Rm23
  Wer kann Indexa 8000 installieren butzack 8 7.577 25-02-2017 13:23
Letzter Beitrag: Docfine
  Draht Melder für Indexa 8000 alarmjunkie 0 2.672 11-01-2017 00:04
Letzter Beitrag: alarmjunkie
  Indexa System 8000 ... wo beziehen? alarmjunkie 2 3.639 09-01-2017 17:31
Letzter Beitrag: Mick
  Planung Oasis/Indexa für Bungalow Cord 6 5.781 21-06-2016 20:24
Letzter Beitrag: heimtek
  Indexa 8000 - Beginn der Planung Powermichi 4 4.984 10-05-2016 09:39
Letzter Beitrag: perlenmann
  Indexa 8000 wernerb 4 9.181 23-03-2016 18:24
Letzter Beitrag: smith007
  Indexa 8000 wernerb 0 2.201 23-03-2016 15:47
Letzter Beitrag: wernerb
  Riegelschaltkontakt einbinden Indexa 8000 - die zweite Schneider 3 4.337 27-01-2016 17:37
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste