zertifizierung - fragen über fragen...
|
06-08-2012, 08:01
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: zertifizierung - fragen über fragen...
Hallo Hotte, hallo Michael,
ich kann als nicht-VdS-zugelassener Errichter (und somit sind hier alle meine Aussagen ohne Gewähr - man möge mich gerne korrigieren, wenn ich bei der einen oder anderen Aussage falsch liege) die Verwirrung auch gerne noch noch vergrößern: Voraussetzung für eine VdS-Errichter-Zulassung ist u.a. auch noch eine ISO900x-Zertifizierung, die ja nochmals ordentlich in die Bücher haut. Zudem ist die Errichterzulassung auch noch personengebunden und nicht firmengebunden, d.h. wenn du einen Mitarbeiter entsprechend schulst (schulen lässt), der dann auch die Prüfung besteht und sich somit VdS-zugelassen nennen darf, solltest du als Arbeitgeber schon sehen, dass du den Burschen halten kannst, sonst nimmt er glatt seine erworbene Zulassung mit zu einem Mitbewerber und du stehst wieder ohne alles da... ;o) Im Übrigen hat eine vom Versicherer geforderte VdS-konforme Einbruchmeldeanlage direkt nichts mit Gesetzgebung zu tun - die VdS GmbH (vormals "Verbund der Sachschadenversicherer", umgangssprachlich auch gerne mal "Verteuert das System" genannt) ist ein ganz normales Unternehmen ohne gesetzgebende Befugnisse wie auch z.B. die Stiftung Warentest, die GEZ oder die Deutsche Bank!!! Sie vereinigen aber alle eine gewaltige Lobby hinter sich, so dass sie schon über eine gewisse Macht verfügen, die sie auch ziemlich bedenkenlos ausspielen (möchten)... Also wenn dein Versicherer dich zwingen möchte (ohne rechtliche Befugnisse!), eine VdS-konforme Einbruchmeldeanlage aufbauen und zertifizieren zu lassen, sollte zuerst das Verhandeln beginnen!!! Ein Versicherungswechsel ist ja selbst bei Gewerbeobjekten nicht sooo schwer und das haben die Versicherer durchaus auch schon gemerkt. Sie versuchen dann gerne nochmal mit Haftungsausschlüssen o.ä. zu drohen, aber wenn man dabei locker bleibt und ihre Mitbewerber ins Spiel bringt, geben sie dann doch meistens nach. Ich selbst habe z.B. auch schon bei einem namhaften deutschen Versicherer eine Anlage genehmigt bekommen, bei der die Zentrale keine VdS-, sondern 'nur' eine nordamerikanische UL-Anerkennung hatte (alle anderen Komponenten waren aber mit VdS-Siegel versehen). Gleiches dürfte für die EN-Zulassungen gelten, nicht-VdS bedeutet ja nicht automatisch Baumarktschrott (dass das der VdS ganz anders sieht, ist klar, oder? Der möchte nur Sachen an der Wand hängen sehen, die er auch schon mal für viel Geld in den Fingern hatte)! Es ist aber trotzdem auch ohne VdS-Siegel nahezu alles möglich, man muss es nur versuchen und darf sich nicht ins Bockshorn jagen lassen. Interessant kann dann 'nur noch' die Haftungsfrage werden, wenn die Anlage z.B. nicht gewartet wird und dadurch bei einem Einbruch versagt (Versicherer ist ja eh schon stinkig)... ;o) Andere (gesetzliche) Vorschriften wie die Einhaltung der diversen VDE-Vorschriften wie der 0100 (Kurzfassung: den Stromanschluss der Anlage hat ein Elektriker auszuführen und kein unausgebildeter Laie! - huch, ist ja auch kein Gesetz, aber durchaus Inhalt der 'anerkannten und angewandten Regeln der Technik und somit haftungsrechtlich sehr interessant und relevant!) bleiben hiervon allerdings unberührt! Bei Brandmeldeanlagen oder bei Einbruchmeldeanlagen, die z.B. das Bauamt/die Bauaufsicht, Feuerwehr o.a. fordern, stellt es sich etwas anders dar: hier kommen zusätzlich zu den bereits genannten durchaus noch weitere gesetzliche Vorschriften zum Tragen, da geht es von der Landesbauordnung über die Versammlungsstättenverordnung bis hin zu den diversen Vorschriften, in denen es um Notausgänge und deren Verschluss oder eben Nicht-Verschluss geht. Beim VdS einfach mal anrufen, ist eine gute Idee, allerdings befürchte ich, dass die nur auf ihre eigene 'Vorschriften'-Reihe verweisen werden, die du dann käuflich erwerben darfst... Aber Versuch macht ja bekanntlich klug ;o) Feel Erfolg und feel Spaß bei einem schier unerschöpflichen Thema Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
zertifizierung - fragen über fragen... - hotte - 30-07-2012, 20:51
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 05-08-2012, 12:32
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - hotte - 05-08-2012, 20:49
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 06-08-2012, 03:01
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Ollik - 06-08-2012 08:01
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - timbaum - 06-08-2012, 09:19
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 06-08-2012, 09:43
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Alarmstrippe - 06-08-2012, 16:34
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - timbaum - 07-08-2012, 08:14
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Alarmstrippe - 07-08-2012, 13:16
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - timbaum - 07-08-2012, 14:03
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - hotte - 19-08-2012, 10:27
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 19-08-2012, 10:58
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste