Wie schützt eine Sabotageschleife?
|
23-01-2016, 18:34
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife?
Es kommt auf die geforderte/gewünschte Einstufung der Alarmanlage an. Wenn ich mich jetzt mal an die VdS-Klassen halte, gibt es nur in den VdS-Klassen B und C eine Linie für den Sabotageschutz. Diese Linie ist aber keiner Sabotagelinie der Zentrale zugeschlagen sondern ist mit in der Einbruchlinie.
Dieses nennt man Z-Verdrahtung. Durch die Z-Verdrahtung und die Unmöglichkeit, die Adern der Melderleitungen zuzuordnen, gibt es nur eine Chance von 25% die richtige Kombination kurz zu schließen. In den restlichen Fällen gibt es entweder eine Erkennung als Einbruch oder gar keinen Einfluß auf die Funktion. Wenn eine Leitung von deiner Anlage von Außen als solche erkennbar und nicht geschützt ist, solltest du dir das nochmal überlegen. Auch muss ein kriminelles Subjekt auch wissen, welche Leitung was macht. Selbst wenn er die richtige Leitung erwischt, wird dieses bei einer richtigen Anlage erkannt, weil der Abschlusswiderstand am letzten Melder liegt. Es fällt höchstens ein Melder aus, spätestens im Objekt sollte dann aber ein weiterer Melder auslösen. Sabotagelinien sind für die Deckelkontakte der Anlagenkomponenten gedacht (Zentrale, Stromversorgung, Schalteinrichtungen, Verteiler, aktive Melder, Signalgeber, ...) und dienen nicht zur Erkennung von Leitungsunterbrechungen. Leitungsmanipulationen werden rein durch die Verwendung der Differentiallinien erkannt (in maximal 200ms ersetzt man keinen Widerstand durch einen anderen und trennt die Leitung ab). Ich kann nur von richtigen Anlagen sprechen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Wie schützt eine Sabotageschleife? - steg13 - 23-01-2016, 17:46
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - 5624 - 23-01-2016 18:34
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - Alarmservice-Hamburg - 23-01-2016, 18:38
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - steg13 - 23-01-2016, 19:01
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - Alarmservice-Hamburg - 23-01-2016, 19:14
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - 5624 - 23-01-2016, 19:16
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - timbaum - 23-01-2016, 19:35
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - steg13 - 23-01-2016, 19:59
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - 5624 - 23-01-2016, 20:31
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - steg13 - 23-01-2016, 20:51
RE: Wie schützt eine Sabotageschleife? - timbaum - 23-01-2016, 20:57
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Was spricht eigentlich gegen eine Anlage wie myfox | keysersoze | 10 | 9.265 |
24-04-2016 21:43 Letzter Beitrag: smith007 |
Wie nur eine einzige Türe sichern? | Ruruko | 4 | 5.994 |
17-02-2014 20:55 Letzter Beitrag: Alarmstrippe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste