DEOL - Widerstände im Lötverteiler?
|
10-01-2016, 17:01
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler?
Hallo Sektionschef,
danke für Deine Antwort. Da hatte ich einen Denkfehler drin (bin verleitet worden von diesem Post: http://www.alarmforum.de/Thread-DEOL-Ver...1#pid31671 - da wird nämlich pro Alarmkontakt ein 4,7kO-Widerstand erwähnt). Ich habe den Plan nun angepasst: - zuerst werden die Alarmkontakte durchlaufen - dann kommt die Alarmbrücke mit 4,7kOhm - danach durchlaufe ich die Sabotagekontakte - und schließe mit 2,2kOhm ab. > Es ist auch immer besser separat alle Sabotagekontakte und alle Alarmkontakte in Reihe zu schalten. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, das ist egal - ich vermute aber, hier spricht die Erfahrung aus Dir. Warum genau ist denn diese Reihenfolge besser? Hat wohl was mit dem Messen bei Fehlern zu tun? @Alarmservice-Hamburg: Korrekt, die Verteilerdose ist nicht in der Nähe der Zentrale. Ich versuche, den (hier schon 100x gelesenen :-) ) Rat von evertech zu befolgen und möglichst alle Zonen auszureizen, um Störungen und Alarme an den Meldern möglichst genau lokalisieren zu können. An ein, zwei Stellen wird mir aber nichts anderes übrig bleiben wird als auf einer ML zu serialisieren. Wie ist Dein "möglichst sehr nahe bei den Meldern" zu verstehen? Gibt es zusätzlich zur maximalen Meldelinien-Länge noch eine weitere Einschränkung, die ich beachten muss? > "Korrekt wäre es aber nur, wenn die Widerstände in den Meldern sitzen würden, da nur dann ein Angriff auf die Leitungen sicher bemerkt wird." Verstehe ich richtig: Du würdest also den 2,2kOhm-Abschlusswiderstand in einen der Melder stecken, weil die Anlage beim Kurzschließen der Meldekabel nur dann einen Widerstand von 0 Ohm feststellt (da der Widerstand "hinter" dem Kurschluss liegt) ? Danke Euch beiden, Ihr helft mir sehr. VG Simon |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - simon - 10-01-2016, 03:06
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Sektionschef - 10-01-2016, 10:53
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Alarmservice-Hamburg - 10-01-2016, 12:55
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - simon - 10-01-2016 17:01
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Alarmservice-Hamburg - 10-01-2016, 18:03
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Sektionschef - 10-01-2016, 20:42
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - simon - 11-01-2016, 00:06
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rauchmelder bei Terxon SX bei DEOL-Verdrahtung? | Alarmio | 3 | 4.686 |
18-05-2017 12:28 Letzter Beitrag: Sektionschef |
|
Rauchmelder bei Terxon SX bei DEOL-Verdrahtung ? | Alarmio | 0 | 2.484 |
17-05-2017 23:04 Letzter Beitrag: Alarmio |
|
Gehtest bei Terxon SX bei DEOL-Verdrahtung zusammenschalten ? | Alarmio | 1 | 3.459 |
05-05-2017 20:05 Letzter Beitrag: Alarmio |
|
DEOL Verdrahtung Blockschloss | MyAlarmi | 12 | 9.057 |
25-12-2016 23:44 Letzter Beitrag: evertech |
|
Terxon MX Widerstände ja/nein | albrecht | 8 | 7.052 |
20-09-2015 18:49 Letzter Beitrag: Manfredo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste