DEOL - Widerstände im Lötverteiler?
|
10-01-2016, 10:53
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler?
Hallo
Die Verdrahtung ist nicht korrekt. Du hast parallel zu jedem Alarmkontakt einen 4k7 geschaltet, damit würde der Gesamtwiderstand bei beiden geöffneten Alarmkontakten 2x4k7+2k2=11k6 sein. Du darfst stattdessen nur 1 Stk 4k7 nehmen und dieser muß parallel zu allen in Serie geschaltenen Alarmkontakten sein. Es ist auch immer besser separat alle Sabotagekontakte und alle Alarmkontakte in Reihe zu schalten. Und über die gesamte Kette der Alarmkontakte kommt dann der 4k7. In deiner Verdrahtung kommt immer ein Sabotagekontakt nach einem Alarmkontakt, das solltest du ändern. mfg Sektionschef |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - simon - 10-01-2016, 03:06
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Sektionschef - 10-01-2016 10:53
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Alarmservice-Hamburg - 10-01-2016, 12:55
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - simon - 10-01-2016, 17:01
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Alarmservice-Hamburg - 10-01-2016, 18:03
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - Sektionschef - 10-01-2016, 20:42
RE: DEOL - Widerstände im Lötverteiler? - simon - 11-01-2016, 00:06
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rauchmelder bei Terxon SX bei DEOL-Verdrahtung? | Alarmio | 3 | 4.683 |
18-05-2017 12:28 Letzter Beitrag: Sektionschef |
|
Rauchmelder bei Terxon SX bei DEOL-Verdrahtung ? | Alarmio | 0 | 2.483 |
17-05-2017 23:04 Letzter Beitrag: Alarmio |
|
Gehtest bei Terxon SX bei DEOL-Verdrahtung zusammenschalten ? | Alarmio | 1 | 3.458 |
05-05-2017 20:05 Letzter Beitrag: Alarmio |
|
DEOL Verdrahtung Blockschloss | MyAlarmi | 12 | 9.051 |
25-12-2016 23:44 Letzter Beitrag: evertech |
|
Terxon MX Widerstände ja/nein | albrecht | 8 | 7.040 |
20-09-2015 18:49 Letzter Beitrag: Manfredo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste